Auf Initiative der mags-Friedhofsverwaltung findet am Freitag, 26. Januar, um 10.00 Uhr zum dritten Mal die Gedenkfeier für Unbedachte statt. Diesmal in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs.
Die Jecken, Möhnen und kleinen Narren aufgepasst! Mönchengladbach, die karnevalistische Großstadt am Rhein, öffnet ihre Pforten für die fröhlichste und kunterbunteste Veranstaltung des Jahres – die Kinder-Karnevals-Tour!
Der Vorstand des Vereins ‚Sonnenblume – Ukraine Community MG e.V.‘ hatte eingeladen und über 80 Gäste feierten im Kunstraum der Sonnenblume in der K-Galerie auf der Hindenburgstraße.
Der Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann war am vergangenen Samstag zu Gast im Eickener Theater im Gründungshaus (TIG). Er sprach die aktuellen Themen der Regierung an und stellte sich anschließend den Fragen aus dem Publikum.
Der Initiativkreis Mönchengladbach setzt zum Jahresbeginn auf eine gelungene Kombination aus sportlichen Höchstleistungen und literarischem Erfolg. Mit zwei herausragenden Veranstaltungen präsentiert der seit über 20 Jahren etablierte Unternehmerkreis ein abwechslungsreiches Programm für die erste Jahreshälfte.
Seit 1990 richtet die Volksbank Mönchengladbach einen Mariechenabend, auch für kleine Gardisten, aus. Im Jahr 2023 hätte diese Veranstaltung ein karnevalistisches Jubiläum feiern können – 33 Jahre. Leider konnte auch diese Veranstaltung coronabedingt zwei Jahre nicht stattfinden.
Im vergangenen Dezember veranstaltete die Kolpingsfamilie Mönchengladbach im „freiRaum“ am Alten Markt, einen Abend über das Leben und Wirken von Adolph Kolping.
Der DGB-Stadtverband Mönchengladbach fordert dringend eine Erhöhung des Mindestlohns, denn die derzeitige Situation zwingt viele Arbeitnehmer/innen dazu, mit einem Einkommen zu leben, das nicht ausreicht, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Durch die signifikante Erhöhung des Mindestlohns, soll die wirtschaftliche Ungleichheit verringert und die soziale Gerechtigkeit gestärkt werden.
Auch 2024 hat der MKV wieder drei Zuschauertribühnen zum Veilchendienstagsumzug auf dem Alten Markt in Mönchengladbach aufgebaut. Zwei Tribünen sind hierbei überdacht und eine ist nicht überdacht. Zusätzlich haben die Gäste die Möglichkeit eigene WC-Anlagen vor Ort zu benutzen. Die Tribünen werden auch wieder, auf Selbstzahlerbasis, gastronomisch betreut, so dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Neuwerk. Über die Vorteile eines minimalinvasiven Einsatzes der Schlittenprothese nach einer Teilschädigung des Knies spricht Dr. Thomas Kruppa, Chefarzt des Muskuloskelettalen Zentrums am Krankenhaus Neuwerk, am Mittwoch, dem 24. Januar, um 17.30 Uhr in einem Online-Vortrag über das Kommunikationstool „Zoom“. Durch das Scannen des unten abgebildeten QR-Codes können interessierte an der Veranstaltung teilnehmen: