Im Gespräch erläuterte die Beigeordnete ihren persönlichen und beruflichen Werdegang. Ihre Referendarzeit als Lehrerin absolvierte die in Essen Beheimatete in MG. Später arbeitete sie bei der Bezirksregierung in Düsseldorf und hatte in ihrer Funktion als Dezernentin ebenfalls auch mit MG zu tun. Also war die Stadt keine unbekannte, als sie sich um die Beigeordnetenstelle des Dezernats IV bewarb.
Jetzt - nach fast drei Jahren - hat sie MG noch mehr kennen und lieben gelernt. Ihr Aufgabenbereich umfasst in erster Linie die Bereiche Kultur, Bildung, Schulen und Sport.
Auf die Frage des Moderators, ob diese nicht sehr unterschiedlich seien, antwortete Schüßler, dass es dort viele Schnittpunkte gebe, insbesondere was Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen betreffe. Überhaupt lägen der ehemaligen Lehrerin die Kinder sehr am Herzen. Sie zeigte sich mit den Bildungseinrichtungen und dem kulturellen und sportlichen Angebot der Stadt zufrieden, auch wenn es hier und da noch (im doppelten Sinne) „Baustellen“ gebe. In Zeiten des knapper werdenden Geldes müsse man die Mittel gezielt und sinnvoll einsetzen.
Frau Schüßler lobte ausdrücklich die Arbeit der VHS, deren Vortragssaal dem Talk das entsprechende Ambiente gab. In der VHS würden nicht nur Schulabschlüsse im Zweiten Bildungsweg erfolgreich vermittelt, sondern auch die für eine Integration ausländischer und nichtdeutscher Mitbürger unabdingbaren guten Sprachkenntnisse unterrichtet.
Ausdrücklich lobte die Dezernentin die ehrenamtliche Arbeit der FSA MG, die mittlerweile seit fast dreißig Jahren den Bürgerinnen und Bürgern Mönchengladbachs und Umgebung viele Veranstaltungen und Fahrten in Sachen Bildung und Kultur bietet.