Das Alte Zeughaus ehrt karnevalistischen Nachwuchs 2025

Mönchengladbach

Fotos: Mario Winkler

Der Verein Altes Zeughaus (EVAZ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen, die im Karneval Besonderes geleistet haben, zu danken und zu ehren. Dem liegt der Gedanke zu Grunde, dass zwar Erwachsene für ihre Tätigkeiten im Karneval auf verschiedene Weise Dank und Anerkennung erfahren, aber der karnevalistische Nachwuchs eher nicht. Gerade den Nachwuchs gilt es zu fördern und zum Weitermachen zu motivieren, wozu auch ein öffentlich ausgesprochener Dank gehört.

Jeder weiß es und es wird oft ausgesprochen: Der Karneval braucht Nachwuchs!

Vielleicht trägt die Ehrung verdienter Kinder und Jugendliche durch das Alte Zeughaus dazu bei, dass einige von ihnen auch als Erwachsene aktiv im Karneval bleiben oder es wieder werden und evtl. Verantwortung übernehmen.
 
Seit 2011 lädt der EVAZ kurz nach Beendigung der Karnevalssession die von den Karnevalsgesellschaften benannten Kinder mit ihren Eltern sowie Vertretern der Vereine in das Alte Zeughaus ein. Klaus Brose, Karnevalsprinz der Session 1995, übernahm in den vergangenen  Jahren die Aufgabe, die zu ehrenden Kinder vorzustellen. Leider war es ihm in diesem Jahr aus persönlichen Gründen nicht möglich. Für ihn sprang Elvira Wirt, Karnevalsprinzessin 2004, kurzfristig ein.

Die Gesellschaften meldeten dem Alten Zeughaus 28 Kinder und Jugendliche zur Ehrung mit dem Ströppkesorden für ihre herausragenden Leistungen an. Die neuen Ströppkesordensträger sind

  • Charlotta Jost und Leana Voss (Große Rheydter Prinzengarde)
  • Jessica Böhmer (KG Stadtmitte)
  • Mila Stevens und Juna Koß (KG Gelb-Blaue Funken)
  • Jolina Marie Fuchs und Lilly Sydon (KG Wanloer Ströpp
  • Amely Merz und Luis Tucholski (KF Schwarz-Gold Odenkirchen)
  • Lea Faßbender und Jana Robert (KG Schwarz-Gold Rheydt)
  • Mailina Kujawski und Liah Gülzow (KG Alles onger ene Hoot)
  • Tim Gottschalk und Mia Kaschwisch (Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach)
  • Lara Gieres und Maja Gieres (KG Mennrather Sankhase)
  • Sina Meyer und Elias Lüngen (KG Poether Pothäepel)
  • Charlotte Hülsers und Johannes Nett (GKG Spönnradsbeen Hardt)
  • Anastasia Bujac und Polina Bujac (KG Rheer Mösche)
  • Hannah Sophia Zettl und Victoria Astrid Beaty (KG Ruet-Wiss Okerke)
  • Niclas Buschhüter und Zoey Buschhüter (KG Uehllöeker)  und
  • Angelique Hartmann (KG Botterblom).

Natürlich verdiente das Kinderprinzenpaar der Session 2025, Prinz Nicklas I. und Prinzessin Melissa. ebenfalls die Auszeichnung.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Vorsitzende Dietmar Wirt neben den zu Ehrenden mit ihrer Begleitung auch den MKV-Vorsitzenden Gert Kartheuser sowie die Vizepräsidentin und Jugendbeauftragte des Karnevalsverbandes Linker Niederrhein Christiane Glasmacher. Die Anwesenheit der karnevalistischen Prominenz unterstrich die Wichtigkeit der Ehrung von Kindern und Jugendlichen, die sich im Karneval engagieren. 



Anzeigen aus der Region