Mit passend zu diesem Thema zusammengestellten Texten aus ihren Büchern „Gedankensteine“, „Mokka und Melange“ und „Warten“ wird Sabine Schwiers auch in diesem Jahr wieder aus dem Leben von Menschen berichten und vorlesen. Zeitzeugen aus den beiden Bänden der „Gedankensteine“, die den Zweiten Weltkrieg und die DDR-Diktatur erlebt haben, kommen zu Wort. Wir finden in diesen Geschichten viele Facetten menschlichen Handelns, von Solidarität und Hilfsbereitschaft über Mut und Unerschrockenheit bis hin zu Grausamkeit und gnadenlosem Egoismus.
Interessante Beiträge aus dem Band „Mokka und Melange“, in dem sich Gespräche aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, beispielsweise Interviews mit Elmar Theveßen, Rebecca Gablé, Michael Grosse, Charly Jansen und Beiträge von Arnold Küsters und Torsten Knippertz befinden, folgen.
Weiter geht es dann mit originellen Geschichten zum Thema „Warten“. Zum Abschluss bietet Sabine Schwiers einen Ausblick auf den Geschichtenband „Mogel und Strupp“, witzige Geschichten für Klein und Groß, in denen man sich als Mensch mit seinen Vorzügen und Unzulänglichkeiten durchaus wiederfindet.
Für die musikalische Bereicherung des Abends sorgen die Musiker Gerd Klöcker (Ex-„Wallenstein“-Gitarrist), Stephan Schwiers und Dirk Rütten („Hier geht was“).
- Kartenreservierungen nimmt Klaus Wörndle vom Förderverein Schriefersmühle e. V. unter der E-Mail-Adresse f.woerndle@gmx.de oder telefonisch unter 02161 58 43 67 entgegen.
- Eintrittspreis 10 Euro. Einlass: 18.00 Uhr. Beginn: 19.00 Uhr.
- Veranstaltungsort: Schriefersmühle 25, 41179 Mönchengladbach