Das rote Wien erleben

Mönchengladbach

Der Rosa Luxemburg Club Mönchengladbach plant eine Bildungsreise nach Wien - und zwar vom 30.4.2025 bis 4.5.2025. Inhaltlich geht es um die Historie und die aktuelle Politik, die in Österreich im sozialen Bereich andere Akzente setzt.

Mittwoch 30.4.2025
Anfahrt mit dem Nachtzug am 29.4.2025; Ankunft ca. 10.30 Uhr
Spaziergang in Wien oder ausruhen
Abends gemeinsames Essen in der Jugendherberge.
Einführungsreferat Geschichte Wien

Donnerstag 1.5.2025
Teilnahme an der Maikundgebung
Danach Gespräch und Diskussion über alternative Kommunalpolitik, speziell sozialpolitische Initiativen

Freitag, 2.5.2025
Stadtspaziergang durchs Rote Wien mit Besuch des Museums im Karl-Marx-Hof
(https://dasrotewien-waschsalon.at/startseite)
Diskussion im Museum zu Wohnungspolitik
Nachmittags Gespräch und Diskussion zu Austrofaschismus „Beitrittsmodalitäten“ März 1938, Nachkriegsentwicklung im besetzten Österreich bis 1955, Bedeutung Neutralität ab 1955

Samstag, 3.5.2025
Führung Kanaltour
www.drittemanntour.at/de/kanaltour

Diskussion zu Rentenpolitik

Abends anknüpfen an die Kanaltour der Film „Der dritte Mann“

Rückfahrt mit dem Nachzug 23.30 Uhr am Samstag. Ankunft am 4.5.2025 gegen 11.00 Uhr in Mönchengladbach.

Die An- und Rückfahrt sind individuell zu tragen. Die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug würde nach heutigen Preisen etwa 120 € pro Teilnehmer kosten.

Die Verpflegungskosten für mittags und abends müssten ebenfalls von den Teilnehmern selber getragen werden.

Die Übernahme aller anderen Kosten müssten mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung geklärt werden. Dazu würde gehören die Übernachtung in der Jugendherberge (Zweibettzimmer) 32 € täglich mit Frühstück. Kosten Museum Karl-Marx-Hof und Kanal Tour. Kosten Referenten. Kosten ÖPNV.

Der Rosa Luxemburg Club Mönchengladbach geht davon aus, dass ein großer Teil der Kosten über die Stiftung abgerechnet werden kann. Ende Januar hat der Veranstalter den Bewilligungsbescheid.

Damit weiter geplant werden kann, bittet der Rosa Luxembourg Club MG um Rückmeldung, ob ein Interesse an dieser Bildungsfahrt besteht bis zum 20. Januar 2025.

Eine verbindliche Anmeldung würde erst nach dem Bewilligungsbescheid der Stiftung erfolgen.

Anmeldung und Nachfragen bitte unter: schaper.mg@arcor.de.



Anzeigen aus der Region