FERIEN ZU ENDE

Mönchengladbach

Foto: Peter Josef Dickers

SCHULE BEGINNT WIEDER

„Ihr Kind kommt in die Schule, liebe Eltern“, schreibt die Katholische Elternschaft Deutschlands in einem Prospekt. „Damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, nicht nur für Ihr Kind, möglicherweise auch für Sie.“ Das trifft zwar für mich nicht zu,  dennoch beschäftigt mich das Thema „Schule“, obwohl ich seit vielen Jahren „außer Dienst“ bin. Von manchen Erfahrungen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern einer Berufsbildenden Schule kann ich mich nicht so leicht trennen. Viele Erinnerungen und Begegnungen sind präsent geblieben. So auch die folgende:

Sie war sechzehn Jahre alt, als sie Jan zur Welt brachte. In der Klasse hatte bisher niemand sonderlich Notiz von ihr genommen. Sie war unauffällig, im wahrsten Sinne zugeknöpft. Wer etwas von ihr wissen wollte, musste viele Fragen stellen. Vom Unterricht in den vergangenen Monaten hatte sie wenig mitbekommen. Sie fehlte häufig. Ärztliche Atteste waren mehrdeutig. Das geschilderte „Krankheitsbild“ war interpretierbar zwischen ständiger Heiserkeit und Magenkatarrh. Der Begriff „Schwangerschaft“ kam nicht darin vor.

An jenem Morgen ging es wie ein Lauffeuer durch die Klasse. „Jan ist da.“ Jan? Ich hatte nur Schülerinnen in meiner Klasse. Es dauerte eine Weile, bis ich wusste, wer Jan war. Zehn Tage nach ihrer Niederkunft stand die junge Mutter mit einem Kinderwagen auf dem Schulhof. Ein richtiger Pausenknüller. Junge Menschen haben eine eigene Sprache und eigene Gebärden, um Erstaunen, Freude, Überraschung oder auch Häme zu artikulieren.

In der Klasse wurde Jan bestaunt. Wie selbstverständlich saß die junge Mutter auf ihrem Platz, natürlich mit Jan im Arm. Allen wollte sie es zeigen: Seht, hier bin ich. Traut mir etwas zu. Ich habe es zu etwas gebracht. Wenn ich demnächst wieder da bin, respektiert mich. Ich werde mich durchschlagen. Ich bin erst sechzehn, aber ich werde siebzehn, achtzehn. Wenn ihr wollt, helft mir.

Die junge Mutter hat nicht nur die Einschätzung der Klasse zu ihr verändert. Auch ich ging seit jenem Tag anders mit ihr um. Ihre Geschichte ist haften geblieben.



Anzeigen aus der Region