Die Kolpingsfamilie Mönchengladbach und die Stiftung der Kolpinger hat mit ihrem Standort Alter Markt schon mehrfach teilgenommen.
Die Kolpingsfamilie Mönchengladbach bot einen Büchertrödel an. Am Ende des Tages waren mehr als 200 Euro Erlös zusammengekommen, die für die Mönchengladbacher Regenbogenschule bestimmt waren.
Dietmar Prielipp, ehemals geistlicher Leiter der Kolpingsfamilien im Bistum Aachen, brennt auch im beruflichen Ruhestand immer noch für die Idee Kolpings. Mit seinen Mitstreitern bot er einen hochwertigen Trödelmarkt und eine Pflanzenbörse an. Dietmar hat einen grünen Daumen und gab außer den Pflanzen auch eine Menge Wissen über den Umgang mit Stauden etc. weiter. Der Erlös dieser Aktion war für die Stiftung des Kolpingwerkes, Diözesanverband Aachen bestimmt.
Eine Stiftung ist immer ein Vermächtnis für die Zukunft. Das gestiftete Geld, bleibt – auch über den eigenen Tod hinaus - wirksam; es wird nicht verbraucht, sondern ermöglicht in der Zukunft die Finanzierung sinnvoller Projekte. Das Kolpingwerk Diözesanverband Aachen sichert mit der Errichtung der Kolping Stiftung die vielfältige Arbeit des Kolpingwerkes dauerhaft, insbesondere die Arbeit mit und für junge Menschen, das Engagement in der Arbeitswelt, mit und für die Familie und für die Eine-Welt.
Zurzeit werden die Aufgaben des Diözesanverbandes und der Kolpingjugend größtenteils vom Bistum Aachen aus Kirchensteuermitteln finanziert. Mit dieser Unterstützung können das Personal in der Diözesanstelle und alle wichtigen Aufgaben, die die Kolpingjugend und die Kolpingsfamilien betreffen, finanziert werden. Ganz ehrlich: man kann bezweifeln, dass selbst bei bestem Willen der Bistumsleitung dies in zehn Jahren noch möglich ist.
Im Gespräch am Tag des Flohmarkes zeigte sich Dietmar Prielipp mehr als zufrieden: „Es läuft richtig gut! Es sind viele Menschen da, die Interesse zeigen. Ich habe schon viele gute Gespräche geführt – mit Menschen, die Kolping früher schon kennengelernt haben oder die Kolping kennenlernen wollen.
Es ist einfach eine tolle Sache zu sehen, dass viele Menschen interessiert sind an Kolping und viele Menschen wahrnehmen, dass wir uns auch im Bereich des Naturschutzes engagieren und ebenso in den Bereichen Kinder, Jugend und Bildung.“
Nahezu alle Pflanzen, die Dietmar Prielipp anbot und gut verkaufte, hat er selbst gezogen. Viele Staudenpflanzen – alle winterhart. Am Ende des Tages standen 610 Euro auf der Habenseite, die der Kolpingstiftung zugutegekommen sind.
KOLPING: Mit Trödel und Pflanzenbörse Gutes tun!
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Mönchengladbach