Erstmalige Einblicke: Eine interdisziplinäre und partizipative Ausstellung im BIS-Zentrum Mönchengladbach
Eine Gruppe Studierender des Masterstudiengangs Kulturpädagogik und Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein, genannt „KunstKontakte“, präsentieren eine besondere Kulturveranstaltung im BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit in Mönchengladbach. Unter dem Motto „Kunst erlebbar machen“ steht eine interdisziplinäre und partizipative Ausstellung im Mittelpunkt, die Nachwuchs- und nicht-beruflichen Künstler/innen aus Mönchengladbach und Umgebung eine Plattform ermöglicht.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und bietet einen besonderen Abend, bei dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern aktiv erlebt werden kann. Besucher/innen können in den direkten Austausch mit den ausstellenden Künstler/innen treten und so einen einmaligen Einblick in deren künstlerisch-schaffende Prozesse gewinnen. Über einen Bewerbungsprozess wurden nicht-professionelle Künstler/innen aus Mönchengladbach und Umgebung mit verschiedenen Kunstformen ausgesucht, um ein breites Angebot und eine spannende Kuratierung zu gestalten. Es werden künstlerische Werke aus den Bereichen Malerei mit und auf unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Stilen, musikalische Kreativität, Performance Art und Creative Writing präsentiert. Auch eigene kreative Beiträge der Gäste sind willkommen – die Ausstellung wird zu einem Ort der Begegnung und des gemeinsamen Gestaltens.
Das Konzept der Ausstellung verbindet verschiedene Kunstformen und schafft eine Atmosphäre, die sowohl die kreative Intimität der individuellen Kunstschaffenden als auch Zugänglichkeit in den Vordergrund rückt. Ziel ist es, Kunst für alle greifbar zu machen und das kreative Potenzial der Region sichtbar zu fördern.
- Freitag, 10. Januar 2025, ab 17.00 Uhr
- BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit Bismarckstr. 97, 41061 Mönchengladbach
- Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Teil dieses einmaligen Events zu werden.
- Um aktuelle Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an die Studierenden per Mail, kunstkontaktemg@gmail.de und folgen Sie @kunstkontaktemg auf Instagram.
- In Kooperation mit BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.