Renate Fellner am Puls der Zeit

Mönchengladbach

v. l.: Prof. Thomas Hinz, Renate Fellner, Christoph Simonsen und Christine Lea Meier | Fotos: Werner Erkens

Wer sich mit der Odenkirchener Künstlerin Renate Fellner und ihrer Kunst beschäftigt, der kann manches Erstaunliche erleben. Und: Die Betrachter dürfen künstlerische Wagnisse und ihr Gelingen begleiten.

Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit und eines, das noch vor uns liegt.

Bereits am 2. Juni bestand im Rahmen einer Vernissage in der Citykirche Mönchengladbach die Möglichkeit, die Ausstellung „Gelebte Hände – getragene Füße“ zu sehen. Zur Ausstellung kamen großformatige Fotos, Bronzeskulpturen sowie Gipsexponate.

Christoph Simonsen stellte in seiner Einführung treffend fest: „Uns werden gleichsam zwei  Kunstprojekte in einem gezeigt: Kunst, die das Leben zeichnet und Kunst, von Menschen geschaffen.“

Und weiter: „Hand und Fuß sind nicht in erster Linie Werkzeuge des Lebens, also Hilfsmittel, das Leben bewerkstelligen zu können; viel mehr als das sind Hand und Fuß sichtbargewordenes Leben.
Wundert es da, dass Renate Fellner ihr künstlerisches Augenmerk auf der Menschen Hände und Füße legt? ‚Füße sind Landkarten der Seele‘, so formulierte sie es mal. Sie tragen das gelebte Leben. Und Hände seien Zeugen des Erlebten.“

Simonsen führt berühmte Beispiele auf, bei denen sich namhafte Künstler Händen und Füßen angenommen haben: die betenden Hände von Albrecht Dürer oder die durchbohrten Füße Jesu, dargestellt von Matthias Grünewald.

Während die Ausstellung „Gelebte Hände – getragene Füße“ von zahlreichen Menschen gesehen wurde, bereitete Renate Fellner bereits ihr nächstes Projekt vor.

Am 4. August 2023, 19.00 Uhr, heißt es im Eickener Atelierhaus E71 „Der rote Faden ist grün“. Was das genau bedeutet: wir werden es erleben. Es verspricht interessant zu werden, denn: Olaf Nöller begrüßt und Renate Fellner gibt auch an dieser Stelle schon einmal erste Gedanken preis: „Einen neuen Weg finden mit gutem Ansatz. Vom Praktischen bis zum Philosophischen gedacht. Im Erneuern erwächst Neues.  Ein Ansatz zum Weiterdenken und um die Spur zu verfolgen. Ein Anstoß, Dinge auch mal mit anderen Augen in einem anderen Licht zu sehen.“

Einblicke in die Ausstellung aus Sicht der Künstlerin und Vorstellung ihres neuen Buches „Das Leben ist eine Reise“ gibt es am Sonntag, 13. August, 15.00 Uhr mit einer „kleinen“ Lesung im E71 von Renate Fellner. Um kurze Anmeldung wird gebeten.


Galerie im Atelierhaus E71, Eickener Straße 71, 41061 Mönchengladbach, samstags und sonntags 12.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung, 02161 2553613, www.co-mg.de

Renate Fellner, Kamphausen 171, 41363 Jüchen, Tel.: 02166 60 37 75, Mail: fellnerrenate@web.de, Homepage: http://www.fellnerrenate.de



Anzeigen aus der Region