Die Künstlerin und Schriftstellerin Renate Fellner spannte in den letzten Wochen einen roten Faden durch die Stadt in Richtung Galerie im Atelierhaus E71, wo er zu einem grünen Faden wurde. Dieser performative Prozess wurde filmisch dokumentiert. Auch befragte die Künstlerin verschiedene Menschen nach ihren Eindrücken zum Titel "Der rote Faden ist grün". Diese Interviews werden gemeinsam mit der gefilmten Performance in der Ausstellung gezeigt.
Die Künstlerin bietet in der Ausstellung Gedankenansätze, die die Betrachter/innen weiterdenken sollen. Bekannt ist Renate Fellner für ihre Skulpturen und Objekte. Was für die Künstlerin alles grün ist und wie sie das in der Ausstellung darstellt, wird den ein oder anderen vielleicht wundern. Was sie damit will, ist: "Einen neuen Weg finden, mit gutem Ansatz. Vom Praktischen bis zum Philosophischen gedacht. Im Erneuern erwächst Neues. Ein Ansatz zum Weiterdenken und um die Spur zu verfolgen", erklärt die Künstlerin.
Einblicke in die Ausstellung aus Sicht von Renate Fellner erhalten Interessierte am Sonntag, 13. August, um 15 Uhr. Dort wird bei einer Lesung auch ihr neues Buch "Das Leben ist eine Reise" vorgestellt. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeit wird um kurze Anmeldung zur Lesung gebeten. Eine Anmeldung ist bei Renate Fellner, Tel. 02166 60 37 75 möglich.
Die Eröffnung von "Der rote Faden ist grün" findet am Freitag, dem 4. August, um 19.00 Uhr statt. Zur Eröffnung spricht Olaf Nöller, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Rheydt. Die Ausstellung ist bis zum 20. August in der "Galerie im Atelierhaus E71" auf der Eickener Str. 71 zu sehen. Geöffnet ist die Galerie jeweils samstags und sonntags zwischen 12.00 und 16.00 Uhr.