Schützen – und Heimatfest Rheindahlen 2023

Mönchengladbach

Die St. Helena Schützenbruderschaft Rheindahlen und Kirchspiel e.V. lädt in diesem Jahr vom 18. August bis zum 22.August zu ihrem Schützen- und Heimatfest ein.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen hier natürlich Schützenkönigin Elke Loos mit ihren Ministerinnen Daniela Pohlen und Gerda Dols. Die drei entstammen der Gruppe Musketiere 1990 und so wird auch in den Farben der Gruppe nämlich Lila und Weiß die Residenz der Königin am Biesenhof erstrahlen. Als erstes weibliches Königshaus der Bruderschaft ist die Vorfreude der Damen auf die Feierlichkeiten natürlich besonders groß.

Auch die Jungmajestäten erfreuen sich bester Stimmung und blicken erwartungsvoll den kommenden Tagen entgegen. Der amtierende Jungkönig heißt Marvin Heidgen und gehört wie auch sein Ritter Justin Roemer zur neuen Schützengruppe 1. Jungschützen-Corps Rheindahlen der zweite Ritter Dominic Dilk gehört zur Schützengruppe Rheindahlener Grenadiere.

Schülerprinz ist Julian Steves, ihm zur Seite stehen Ritterin Samantha Heidgen und Ritter Angelo Krauß.

Auch das diesjährige Schützenfest hält für die vielen Besucher:innen mit dem Maisetzen, dem Großen Zapfenstreich, den Umzügen, Paraden und den Zeltveranstaltungen wieder ein vielfältiges  Programm bereit.

Den Auftakt der Prunk bildet wie immer die „Dahlener Nacht" am Freitag im Festzelt. Die Gäste erwartet in diesem Jahr ein Bayrischer Abend der musikalisch durch die Hardter Blasmusik gestaltet wird. Bei zünftiger Musik und manchem Wiesn-Schmankerl heißt es ab 20.00 Uhr O`zapft is!

Am Samstag, 19. August, startet das Schützen- und Heimatfest um 18.15 Uhr mit dem Mairichten und dem Großen Zapfenstreich am Haus der Königin am Biesenhof. Um 19.30 Uhr folgt auf dem Ehrenfriedhof die Totenehrung und Kranzniederlegung. Ab 20.00 Uhr beginnt der Tanzabend zu Ehren der Majestäten mit der Band „The Night Flyers“ im Festzelt.

Der Sonntag, 20. August, beginnt um 8.00 Uhr mit dem morgendlichen Umzug durch den Ort und dem Abholen der Majestäten. Hiernach findet in der Pfarrkirche St.Helena um 9.30 Uhr das Festhochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft statt. Nach dem Messgang gibt es ab 11.15 Uhr wieder den musikalischen Frühschoppen im Festzelt.

Ab diesem Jahr gibt es hierbei eine Neuerung, denn innerhalb der Bruderschaft hat man sich dazu entschlossen den Vogelschuss zur Ermittlung des neuen Jungkönigs bereits hier stattfinden zu lassen.

Die große  Festparade findet wie gewohnt um 17.30 Uhr auf dem Südwall statt. Vorab treten die Schützen und Gastbruderschaften wieder zum Sternmarsch an und formieren sich am Kreisverkehr an der Erkelenzer Straße zu einer Einheit. Nach der Parade schließt sich um 19.30 Uhr der Ball zu Ehren des Königs mit Gefolge im Festzelt mit der Band „Klangstadt“ an.

Der Montag, 21. August, steht wieder ganz im Zeichen des traditionellen Klompenballs und der Klompenfrauen. Um 8.30 Uhr heißt es für die Schützen erst einmal Antreten am Festzelt und Abholung der Majestäten an der Residenz des Jungkönigs auf der Görresstraße. Nach dem Festumzug stärken sich alle erst einmal beim Prünkerbiwak um 9.45 Uhr im Festzelt. Die große Klompenparade beginnt um 11.00 Uhr auf dem Südwall. Sicher darf man auch in diesem Jahr wieder auf die zahlreichen Klompenfrauen gespannt sein, die dem Festzug durch ihre Teilnahme eine optische Bereicherung sondergleichen verleihen.

Anziehungspunkt wird auch in diesem Jahr wieder der um 13.00 Uhr beginnende Klompenball im Festzelt sein, der musikalisch von der Band „Farbton“ gestaltet wird. Neben dem Festzelt findet bereits um 12.30 Uhr der Vogelschuss zur Ermittlung der Majestäten für das Jahr 2024 statt.

Der Dienstag, 22. August, beginnt um 18.00 Uhr mit dem Antreten am Festzelt. Für die Schützen heißt es Abholen der Majestäten und der Kranzmädchen an der Residenz der Königin am Biesenhof. Beim abendlichen Prunkumzug sollen hierbei die Damen und Kranzmädchen besonders im Vordergrund stehen. Nach dem Festumzug durch den Ort findet um 19.00 Uhr vor der LVR–Schule in der Max-Reger-Straße die Serenade und der Große Zapfenstreich statt.

Ein letztes Mal finden sich die Schützen mit ihren Damen zum Tanz im Festzelt ein um mit dem Heimatabend das Schützenfest abzuschließen. Auch hier spielt die Band „Farbton“ zum Tanz auf.

Gefeiert wird wieder im Festzelt auf der Grünfläche an der Hilderather Straße. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher:innen des Rheindahlener Schützenfestes wieder ein besonderer Flair mit dem Biergarten und dem offenen Festzelt. Den  Aufenthalt kann man wieder im schattigen Biergarten als auch im exklusiven überdachten Loungebereich genießen und weiterhin die Zeltveranstaltungen bei freiem Eintritt besuchen.

Die Majestäten, der Vorstand und die Chargierten wünschen allen Schützen, Besuchern und Gästen frohe Stunden in Rheindahlen und laden Sie ein,  gemeinsam ein wunderschönes Schützen- und Heimatfest 2023 zu feiern.



Anzeigen aus der Region