Alle Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 waren aufgerufen, 4 m²-große Plakatwände für den Veilchendienstagszug getreu dem aktuellen Sessionsmotto zu bemalen. In diesem Jahr wurden sage und schreibe 40 Malwände aus 33 verschiedenen Schulen erstellt: Das ist absoluter Teilnehmerrekord. Noch bis zum 2. Februar sind alle Malwände in der Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle Bismarckplatz ausgestellt.
Eine Jury, bestehend aus Dirk Weise (Geschäftsführer MKV), Elke Fünfstück (Jugend-MKV), Wolfgang Ungerechts (RP), Dr. Karl-Heinz Wiegmann (Leiter Museum Schloss Rheydt) und Tobias Jans (Stadtsparkasse MG) hat die schönsten Malwände ausgewählt. Am 31. Januar 2024 wurden die besten Werke in der Sparkassenhauptstelle am Bismarckplatz unter anderem von den Prinzenpaaren der Stadt prämiert.
Je vier Schüler aus den erstplatzierten Klassen werden den Veilchendienstagszug auf Einladung der Stadtsparkasse aus einer besonderen Perspektive erleben: Begleitet von ihren Lehrern können sie auf einem der beiden großen Karnevalswagen, an denen auch einige Malwände befestigt sind, mitfahren. Das Wurfmaterial wird natürlich von der Stadtsparkasse gestellt.
Der gestrigen Siegerehrung war ein kleines Programm vorgeschaltet, dass die Karnevalisten selbst bestritten: Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar, die Kinderprinzengarde und Tanzgarden von Halt Uut Pesch, der KG Die Kreuzherren Wickrath und die der Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen zauberten ein flottwes Programm.
Das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach erweist sich in dieser Session als "Marathonläufer": Während der kurzen Session absolvieren sie ca. 350 Auftritte.
Und nun zu den Gewinnern des Malwettbewerbes:
Kategorie 1 - Grundschulen
1. Platz - 125 Euro - Gemeinschaftsgrundschule Pesch, Ogata
2. Platz - 100 Euro - Kath. Grundschule Holt und Günhoven, Klassen 3 a, b, c
3. Platz - 75 Euro-Gemeinschaftsgrundschule Beckrath, Kunst AG, JG 3-4
4. Platz - 50 Euro-Gemeinschaftsgrundschule Franz Wamich, Klasse 3a
Kategorie 2 - Klasse 5 - 7
1. Platz - 125 Euro - Förderzentrum Nord, Teilstandort Heidegrund, Klasse 7
2. Platz - 100 Euro - Förderzentrum Nord, Teilstandort Heidegrund, Klasse 6
3. Platz - 75 Euro - Gymnasium Am Geroweiher, Klasse 7
4. Platz - 50 Euro - Gymnasium Rheindahlen, Klasse 6 b
Kategorie 3 - Klasse 8 - 10
1. Platz - 125 Euro - Realschule Wickrath, Klasse 8, Kunst AG
2. Platz - 100 Euro - Gymnasium Am Geroweiher, Klasse 5 - 10
3. Platz - 75 Euro - Hugo-Junkers-Gymnasium, Klasse 8
4. Platz - 50 Euro - Stiftisch Humanistisches Gymnasium, Klasse 8c