Stadttour im Herbst: „Rund ums Münster – Mysterien, Historie und Kirchenkunst“

Mönchengladbach

Foto: Focus Blue Fotografie

Die Tour „Rund ums Münster“ führt die Teilnehmenden an den Ort, wo im Jahr 974 alles begann: an den Abteiberg mit Citykirche, Rathaus und dem Münster St. Vitus. Dies sind die Wahrzeichen der Stadt, und vor mehr als 1.000 Jahren war der Abteiberg die Keimzelle des heutigen Mönchengladbachs.

„Um das Jahr 800 existierte hier ein Kirchlein, heute ist die Citykirche mit ihren 82 Metern Höhe der höchste Punkt der Stadt“, weiß Dieter Deeken, der diese Tour führt. Der pensionierte Lehrer führt die Teilnehmenden zunächst zur Citykirche, dann geht es an ihr vorbei zum historischen Brunnenhof, der bald frisch restauriert für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Der Brunnenhof gilt als Mönchengladbachs wichtigstes mittelalterliches Bodendenkmal. Die nächste Station des Rundgangs ist das Rathaus, bevor es weiter zum Münster geht. In und um die Gebäude wird erzählt warum und wann Mönchengladbach zur Stadt erklärt wurde und wer eigentlich die Stadtmauern errichtet und bezahlt hat. Das jetzige Rathaus Abtei war einst ein Kloster der Benediktiner – und wie diese Ordensmitglieder tickten, erfahren die Teilnehmer auch.

Im Münster wird dann verraten, was es mit Joseph Beuys und dem Münster auf sich hat, wo das älteste Inventarstück der Kirche aufbewahrt wird, und wie es möglich sein konnte, dass der kostbarste Kunstschatz des Münsters, das im Jahr 1260 eingesetzte Bibelfenster im zentralen Chor, trotz des Zweiten Weltkriegs bis heute unversehrt ist. Viel erfahren die Tour-Teilnehmer natürlich auch über den Heiligen Vitus, Schutzpatron der Stadt. Die Tour eignet sich für Geschichts- und Architektur-Interessierte, Kunstliebhaber, und alle, die ihren Wissensschatz erweitern und dabei zusätzlich mit kleinen Anekdoten unterhalten werden wollen.

Termine: Samstag, 30. September, 11 Uhr – Samstag, 28. Oktober, 11 Uhr. Dauer: etwa 90 Minuten. Länge der Strecke: zwei Kilometer.

Individuelle Gruppenführungen zum Wunschtermin möglich. Ansprechpartner: Andreas Henke, Tel. 02161- 9854-203 andreas.henke@mgmg.de

Infos und Ticket-Kauf: www.deinmg.de oder im

Lufthansa City Center Niederrhein, Alter Markt 9, 41061 Mönchengladbach, Tel. 02161 930920, E-Mail: alter.markt@lcc-niederrhein.de.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.30 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr

sowie im Quartiersmanagement Rheydt, Quartiersbüro (gegenüber der Stadtsparkasse), Marktstraße 21, 41236 Mönchengladbach-Rheydt, Tel. 02166 2626281, E-Mail: quartiersmanagement@skm-ry.de. Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10 bis 13 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr.

Tickets für Stadttouren können auch als Geschenk-Gutscheine unter www.stadttouren-mg.de gekauft werden.



Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Mönchengladbach

Anzeigen aus der Region