Die Volkshochschule (VHS) Mönchengladbach und die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach-Viersen laden herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: „Synagogen in Europa“, die vom 4. Februar bis 9. März 2025 in der Zentralbibliothek Mönchengladbach (Blücherstraße 6, 41061 Mönchengladbach) zu sehen ist. An dem Tag findet die Eröffnungsfeier mit eingeladenen Gästen statt. Anschließend ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich.
Diese außergewöhnliche Bildersammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt und Geschichte der jüdischen Kultur in Europa. Gezeigt werden eindrucksvolle Bilder von Synagogen, die nicht nur als spirituelle Zentren, sondern auch als architektonische Meisterwerke in verschiedenen Ländern erstrahlen. Jede Synagoge erzählt ihre eigene Geschichte, ob sie ein prunkvoller Bau in großen Metropolen oder ein bescheidenes Haus ist.
Darüber hinaus hebt die Ausstellung auch kulturelle Besonderheiten hervor, die sich in der Gestaltung der Synagogen und ihrer Ausstattung widerspiegeln. Sie eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der jüdischen Kultur und Traditionen, die über Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben sind.
Mit der Ausstellung „Synagogen in Europa“ möchten die VHS Mönchengladbach und die Jüdische Gemeinde Mönchengladbach-Viersen nicht nur informieren, sondern auch den interkulturellen Dialog fördern. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die reiche Geschichte der Synagogen in Europa in mehreren Facetten!
Der Eintritt ist frei, und die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich.