In seinen Begrüßungsworten hob Gastgeber Antonius Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Mönchengladbach, auf das gesamtstädtische Karnevalsmotto ab: "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit!" Vor 50 Jahren, bei der kommunalen Neugliederung, sei man aufeinander zugegangen. Und genauso sei das im Karneval auch! Man gehe aufeinander zu und: Karneval habe ein verbindendes Element.
Schließlich begrüßte Bergmann die vier wichtigsten Menschen an diesem Abend: Nicklas Luis Fondermann und Melissa Nießen (demnächst als Kinderprinzenpaar Prinz Nicklas I. und Prinzessin Melissa I) und Alexander und Kathrin de Blois (demnächst als Prinzenpaar dieser Stadt Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin).
Unter den zahlreichen Ehrengästen Gülistan Yüksel (MdB), Monika Bartsch, Bernd Gothe und das (noch) amtierende Prinzenpaar. MKV Vorsitzender Gert Kartheuser dankte allen Unterstützern des Brauchtums. Zu den wichtigsten Unterstützern zählt fraglos die SSK.
Beide - Kartheuser und Bergmann - gingen locker ins Gespräch mit den kommenden Prinzenpaaren. Nicklas weiß, was auf ihn zukommt. Schließlich war er bereits Kinderprinz in Hardterbroich. Ähnlich bei der Kinderprinzessin - sie war vorher schon in der Garde. Sie freut sich zwar auf die komplette Session, vielmehr aber noch auf die großen und kleinen Auftritte. Nicklas hat besonders die Proklamation im Blick. Die findet für das Kinderprinzenpaar zum 2. Mal in der Kaiser-Friedrich-Halle statt. Das Kinderprinzenpaar dürfte dort auf eine traumhafte Kulisse treffen.
Szenenwechsel zum "großen" Prinzenpaar. Frage an die Prinzessin:; "Kann man als Prinzenpaar erwachsen sein?" Kathrin grinst: "Ich wollte schon mit 12 Jahren Prinzessin werden. Nun freue ich mich wie ein kleines Mädchen darauf!" Alexander räumt ein: "Karnevalistisch bin ich ein Zivilist. Ich war immer gerne Zuschauer." Von Kathrin sei er an den Karneval herangeführt worden. Jetzt erfüllen das künftige Prinzenpaar Kathrins Traum. Alexander de Blois: "Die Aufgabe ist eine Herausforderung. aber ich glaube, ich werde es hinkriegen!"
Was ist den Beiden wichtig? Ein Wort, das in die Tat umgesetzt werden soll: ZUSAMMEN. Dieses Wort soll sich durch die gesamte Session wie ein roter Faden ziehen.
Antonius Bergmann hatte das richtige Schlusswort gegen Ende des lockeren Gespräches: "Ich freue mich mit euch allen ZUSAMMEN Karneval zu feiern."