Den Anfang des abwechslungsreichen Programms macht am Donnerstag, 28. September, die Wegberger Schreibgruppe „SiebenSchreiber“. Eigens für die 3TageBuch haben die 7 Autorinnen und Autoren Texte unter dem Oberbegriff „Briefe“ verfasst. So vielfältig wie Briefe in Vergangenheit und Gegenwart aussehen und geschrieben werden können, so vielfätig sind die Texte der Sieben, mit Spannung und Erwartung, mit Lachen und Nachdenken, mit Neugier und Gänsehaut. Alle Akteure tragen ihre Idee, ihre persönliche Briefgeschichte vor. Die Lesungen finden in der Wegberger Mühle um 19.00 Uhr statt, der Eintritt ist kostenfrei.
Am Folgetag, Freitag 29. September, kommt Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck als Zugpferd der Literaturtage nach Wegberg. Er liest und erzählt, charmant wie immer, aus seinem Buch „Schecks Kanon“. Insbesondere aus seiner Sendung „Druckfrisch“ ist er dem Deutschen Fernsehpublikum bekannt. Er stellt nicht nur besondere Neuerscheinungen vor, sondern empfiehlt gute, lesenswerte Literatur. Hier scheut er sich auch nicht, bei Missfallen einmal ein Buch in die Mülltonne zu werfen. Wie in seinen Sendungen wird er auch in Wegberg unterhaltsam über Literatur plaudern und manche Anekdote aus dem Literaturgeschehen zum Besten geben. Diesmal an Hand seines schier unmöglichen Versuchs, die hundert besten Bücher zu benennen und vorzustellen, dem Kanon von Scheck. „Eine wilde Jagd quer durch Jahrhunderte und Kontinente, das einem das Hören und Sehen wiedergeschenkt werden könnte“, urteilt die Presse. Zum Eintrittspreis von 15 € kann man um 20.00 Uhr in Wegberger Forum dabei sein.
Am Samstagmorgen, 30. September, gehört das Forum den jüngsten Lesern und Zuschauern. Für Kinder von 2 bis 10 Jahren und anderen Junggebliebenen führt das Niederrhein Theater das Märchen vom Froschkönig auf. Alle wissen, dass der Königstochter die goldene Kugel in den Brunnen fällt. In der Not hilft ihr dabei ein hässlicher, dicker Frosch, nicht ohne ein Versprechen einzufordern. Im Forum startet um 11.00 Uhr die grandiose Vorstellung, in der zwei Schauspieler die Kinder begeistern werden. Theaterchef Michael Koenen versteht es wunderbar, die Kleinen in die Geheimnisse von Theater und Kostümen einzuweihen. Der Eintritt für Kinder beträgt 3 €, für Erwachsene 5 €. Verbunden mit dem Märchen ist auch ein Preisausschreiben der Buchhandlung Kirch, bei dem es – natürlich!!! - Bücher zu gewinnen gibt.
Erstmals an einem Sonntagmittag, also als Matinee, findet am 1. Oktober ab 11.30 Uhr das schon anfangs erwähnte „Literarische Quartett in der Mühle“ statt. In diesem an die Fernsehsendung angelehnte Literaturtalk besprechen die Wegberger Madleen Pflüger, Sonja Graus und Viktor Levi drei ausgewählte Romane. Unter der Moderation von Inge Koch-Wittmann stellen sie die drei Werke vor und diskutieren darüber. Die Beteiligung des Publikums ist ausdrücklich erwünscht. Für die perfekte musikalische „Einbettung“ der Bücher sorgen Wolfgang Wittmann, Gitarre und Sarah Buschfeld, Gesang. Folgende Bücher werden besprochen: Christine Dwyer-Hickey, Schmales Land; Herbert Clyde Lewis, Gentleman über Bord und James Kestrel, Fünf Winter. Für 10 € (Erwachsene) und 5 € (Schüler) wird dem Publikum ein äußerst unterhaltsames Sonntagsvergnügen geboten. „Was gibt es Schöneres, als mit netten Menschen über gute Bücher zu sprechen“.
Karten für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich in der Buchhandlung Kirch, im Reisebüro Scholz auf der Beecker Straße und im Café Longo an der Mühle. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.
Aus der Region