Albanien

Aus der Region

Sonnige Adria und imposante Bergwelt

Der Kulturförderkreis OPUS 512 e. V., Wegberg, veranstaltet vom 15. bis 22. September 2025 eine Studienreise nach Albanien. Damit rundet OPUS 512 seine Studienreisen um die Adria ab.  

So beschreibt der Kulturförderkreis OPUS 512 e. V. seine Reise: "Willkommen in Albanien, einem Land voller unvergesslicher Momente und atemberaubender Schönheit. Hier, wo die Adria auf die imposante Bergwelt trifft, wo antike Ruinen auf moderne Metropolen stoßen und wo die Gastfreundschaft der Menschen so warm ist wie die Sonne, werden Sie eine Reise erleben, die Ihre Seele berühren und Ihr Herz zum Tanzen bringen wird. Verlieren Sie sich in den engen Gassen der historischen Stadt Berat, bewundern Sie die beeindruckende Festung in Gjirokastra, die auf einem Hügel thront und die Stadt seit Jahrhunderten überblickt. Wandern Sie durch die spektakuläre Landschaft und lassen Sie sich von der atemberaubenden Aussicht auf die Albanische Bergwelt verzaubern und entdecken Sie die unberührten Strände der albanischen Riviera. Erleben Sie mit OPUS 512 die Fortsetzung der Reisen auf den Balkan, nach Kroatien und  der anderen Adriaseite nach Apulien und die nördliche Adria in Friaul.

Gemeinsam reisen, mehr erleben gibt einen Einblick in ein Land mit einer wechselvollen Geschichte. Von den Illyrern 1.000 v. Chr, über die Römer, die Osmanen, bis zum Warschauer Pakt. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes 1990 ist Albanien das letzte Land Europas, in dem die kommunistische Einparteienherrschaft gefallen ist. Albanien ist Mitglied der KSZE und seit 2009 der Nato. 2018 stimmt die Europäische Union dem Beginn der Beitrittsverhandlungen in die EU zu."

Die Studienreise ist auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahme wird in der Reihenfolge der Anmeldungen bestätigt. Die Reiseunterlagen können über mail@opus512.de oder telefonisch unter 02434 992924 angefordert werden.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region