CLASSIC DAYS 2023 - Das rollende Museum im Green Park

Aus der Region

Fotos: Helga Robertz

Zum 16. Mal fand dieses wohl „heißeste“ Oldtimer-Fest vom 4. bis 6. August statt, zum zweiten Mal im Green Park bei der Messe Düsseldorf.

Jedes Jahr wird bei den Classic Days dem Ausnahmesportler Wolfgang Graf Berghe von Trips gedacht, der 1961 in Monza tödlich verunglückte. Die Veranstalter hatten nach ersten Erfahrungen im letzten Jahr die Themenwelten anders aufgeteilt und mehr Sitzmöglichkeiten für eine kleine Rast zwischendurch geschaffen. Für das leibliche Wohl war mit Getränken und Imbissen, von der Bratwurst bis zum stilvollen Catering, gesorgt (Foto 01 a, b). Das Gelände ist riesig und viele Besucher und Aussteller aus dem In-und Ausland kamen zum Event. Außerdem war ein Shuttle-Bus-Service eingerichtet für die Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist waren. Der Trend geht zur Nachhaltigkeit, auch z. B. mit fossilfreien Kraftstoffen in den Fahrzeugen bei den Rundstrecken-Läufen oder E-Fahrzeugen wie ein 30 Jahre alter Renault, der umgebaut wurde (Foto 02 a,b,c) oder der PEEL P50 Elektro (Foto 02 d).    .

Früh am Samstagmorgen starteten wir vom Lokalboten unsere Zeitreise in die Welt der Klassiker mit  unglaublich vielen Highlights. Ob im Bereich „Charme & Style“ mit liebevoller Deko und Menschen passend zum Baujahr ihrer Autos gekleidet, die Fahrzeuge vom Benjafield’s Racing Club, die „Lovely Heroes“ Autos der Wirtschafwunderzeit oder die „Nostalgic Journeys“ als Campingsplatz der 50/60/70er Jahre. Überall gab es etwas zum Staunen.

Unter dem Motto „Stars & Stripes“  fühlten wir uns in den 51. Bundesstaat der USA versetzt mit Jukebox-Sound. (Fotos 03 a,b,c,d- Schulbus, e, f, g, h, i, j) Faszinierend der blaue Cadillac Fleetwood (1976) aus der Serie 75, der „phoenixblaue“ Chromriese Oldsmobile Dynamic 88 Sedan (1958) und der originalgetreue Nachbau des Ford Model T „Wanderwell II“ (Foto 3 f). In diesem Ford Model T startete Aloha Wanderwell mit 16 Jahren auf eine Reise um die Welt. Sie war damit die erste Frau, die mit einem Auto die Welt umrundete und zwar von 1922 bis 1927 durch 43 Länder und 4 Kontinente. Auch der von General Motors produzierte Chevrolet 3100 Pickup 6 Zyl. mit 123 PS aus dem Jahr 1954 hat heute Kultstatus und ein langes, hartes „Arbeitsleben“ hinter sich. (Foto 3 h)

Natürlich nicht zu vergessen: die Racing Legends. Die historischen Fahrzeuge auf dem Rundkurs mit oft berühmten Fahrern in den einzigartigen Renn- und Sportwagen. Wir erinnerten uns 100 Jahre zurück an die 24 Stunden von Le Mans, dem legendären Langstreckenrennen. Für Autogrammstunden standen bei den Classic Days Prominente wie Jochen Mass oder Prinz Leopold von Bayern zur Verfügung.

Freuen konnten sich die Besucher auch wieder auf die „Steam-Roadster“ (Fotos 4 a, b, c, e) eine Präsentation der besonderen Art, nicht nur für Automobil- und Klassiker-Fans, Phantasiegebilde aus der Epoche der Dampfmaschine.

Leider zog sich kurz vor 15.00 Uhr der Himmel mit schwarzen Wolken zu, eine Unwetterwarnung wurde herausgegeben und dieses tolle Event musste für diesen Tag abgebrochen werden. Innerhalb kürzester Zeit schüttete es wie aus Kübeln. Wirklich schade für alle Beteiligten und Besucher. Aber es war dennoch wieder ein Erlebnis.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region