Fördermittel für denkmalgeschützte Wohngebäude und Objekte

Aus der Region

pixabay

Wie der Pressedienst der Stadt Mönchengladbach mitteilt, können sich Eigentümer und Eigentümerinnen für die im kommenden Jahr bereitgestellten Förderprojekte online bewerben. Aber Achtung: Die Frist läuft am 1. Oktober 2023 aus.

Historische Bauwerke und denkmalgeschützte Objekte finden sich in Mönchengladbach an zahlreichen Stellen. Insgesamt 1.047 Gebäude sind aktuell in der Denkmalliste der Stadt eingetragen, informiert die städtische Untere Baubehörde. Wer 2024 in den Erhalt und die Pflege seines Baudenkmals investieren will, reicht einen entsprechenden Antrag noch bis zum 1. Oktober dieses Jahres online im Antragsportal unter www.denkmal.foerderung.nrw ein. 

Weitere Informationen über das Denkmalförderprogramm des Landes gibt es auf der Website des Ministeriums für Bauen, Heimat, Kommunales und Digitalisierung: www.mhkbd.nrw/foerderprogramme/denkmalfoerderprogramm

Neben teils bekannten öffentlichen Gebäuden gehören dazu auch zahlreiche Wohnhäuser. Der Denkmalschutz ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes. Baudenkmäler helfen dabei, sich mit der eigenen Stadt zu identifizieren, lokale Erinnerungen und Geschichten zu bewahren und das Stadtbild vielfältig zu gestalten.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region