Halloweenfahrten am 26. und 27. Oktober

Aus der Region

In diesem Jahr werden zum vierten Mal Halloweenzüge auf den Gleisen der Selfkantbahn verkehren.

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre, bauen die Selfkantbahner ihr Programm für kleine und große Fahrgäste weiter aus.
Am Bahnhof Gillrath erwartet Sie ein Schminkstand, hier können Sie sich bereits auf das Thema „Halloween“ einstimmen und sich in die verschiedensten Wesen verwandeln lassen, egal ob lustig oder gruselig.

Dann startet die Fahrt mit der Dampflok auf der 5,5 km langen Strecke in Richtung Schierwaldenrath. Am Haltepunkt Stahe steigt ein besonderer Gast in den Zug ein, eine Hexe.

Während der Fahrt durchstreift sie den Zug und verteilt Überraschungen an die mitfahrenden Kinder. Auf der Weiterfahrt in Richtung Schierwaldenrath sollten Sie sehr wachsam sein, denn man weiß ja nie, was sich noch im Unterholz entlang der Strecke verbirgt …

Haben Sie es bis Schierwaldenrath geschafft? – Dann schauen Sie doch mal in der Veranstaltungshalle vorbei, die sich in ein Geisterschloss verwandelt hat. Hier laden Spiele für Groß und Klein und eine Lichtshow zum Verweilen ein. Wer mutig genug ist, kann auch den „Tanz mit den Vampiren“ wagen.

Nikolausfahrten 2024

Auch im Jahre 2024 verkehren wieder die beliebten Nikolauszüge auf der Selfkantbahn, der letzten schmalspurigen Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen. Bereits seit 1971 gehören sie zum Veranstaltungsprogramm der Region Heinsberg und haben sich in dieser Zeit einen festen Platz im Herzen der Kinder und ihrer Eltern erobert - nicht nur im Rheinland, sondern auch in den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden. Inzwischen erfreuen sie weit mehr als 10.000 Fahrgäste jährlich.

Bis zu elf Personenwagen muss die kleine Dampflok über die Strecke ziehen und dazu noch einige der Wagen mit Dampf für die Heizung versorgen, die restlichen werden - nicht minder sehenswert - mit Briketts beheizt. Den Strom für die Beleuchtung liefern die Batterien im Gepäck- und Buffetwagen, und man fühlt sich wirklich um Jahrzehnte zurückversetzt, wenn die Schaffner in ihren dicken Wintermänteln und mit ihren historischen Karbidlaternen die Fahrkarten kontrollieren, während draußen die Dampfschwaden der Lokomotive an den Fenstern vorbei durch die kalte Winterluft ziehen.

Vom Bahnhof Gillrath aus geht die Fahrt über die 5,5 km lange Strecke in Richtung Schierwaldenrath. Kurz nach der Abfahrt hält der Dampfzug, um einen besonderen Fahrgast aufzunehmen: den Nikolaus, der in einer historischen Kutsche nach Stahe angereist kommt und dort zusteigt. Er geht während der Weiterfahrt durch den Zug und beschert die mitfahrenden Kinder.

Der Aufenthalt im Bahnhof Schierwaldenrath dauert ca. 25 Minuten – in dieser Zeit ergänzt die Dampflok ihre Vorräte an Wasser und Kohle. Am Bahnhof Schierwaldenrath haben die Fahrgäste – in der festlich geschmückten Veranstaltungshalle – die Möglichkeit, den Nikolaus noch einmal persönlich zu treffen und ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen, auch für ein Erinnerungsfoto wird es sicherlich eine Möglichkeit geben.

Der Bahnsteig ist auch in diesem Jahr festlich geschmückt und an den Ständen wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Knapp zwei Stunden nach der Abfahrt in Gillrath wird dieser Bahnhof wieder erreicht.

Fahrkarten für diese Veranstaltung können ausschließlich über die Homepage der Selfkantbahn – unter folgendem Link – erwerben werden: http://nikolausfahrten.selfkantbahn.de



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region