Literatur für alle Sinne: 5. Wegberger Literaturtage waren ein voller Erfolg

Aus der Region

Eine glückliche Gewinnerin des Preisausschrieben erhielt ihren Preis direkt von der Prinzessin.

Voll besetzte Säle - Ein interessiertes Publikum - Gute Stimmung bei Künstlern und Zuhörern. Die 5. Wegberger Literaturtage „3-Tage-Buch“ waren ein voller Erfolg für den Kulturring Wegberg e. V., wie Willy Meersmann auf Nachfrage erklärte.

Schon bei der Autorengruppe SiebenSchreiber, die am Donnerstag, 28.9., die Literaturtage eröffnete, blieb kein Stuhl in der Wegberger Mühle leer. Bei den Beiträgen zum Thema „Briefe“ konnte das Publikum von Spannung und Gänsehaut bis zu Amüsement und Lachen ein Wechselbad der Gefühle durchleben. Die Premiere der neuen Texte, die von allen Mitgliedern der Autorengruppe engagiert vorgetragen wurden, wurde vom Publikum mit großem Applaus belohnt.

Einen besonderen Höhepunkt der diesjährigen „2TageBuch“ bot am Freitag, 29.9., der diesjährige Stargast Denis Scheck. Deutschlands derzeit wohl bekanntester Literaturkritiker gab in der erneut voll besetzten Mühle Proben seiner bekannten Scharfzüngigkeit, verbunden mit einer gesunden Portion an Selbstironie zum Besten. Die tiefgründigen Vorstellungen zu seinen Ideen von Literatur und seinen Kriterien zu deren Bewertung warfen Licht auf die gesamte Literaturszene. Immerhin stellt sich Denis Scheck mutig mit seinem „Kanon der 100 besten Bücher“ der Weltliteratur, aus dem er Kostproben vorlas, selbst der Kritik seiner Berufskollegen und der Leser. Außerdem ermunterte er das sehr interessierte Publikum zu Fragen, die er offen, humorvoll und erhellend beantwortete.

Eine Schlange von aufgeregten Kindern vor dem Wegberger Forum zeigte am Samstagmorgen, 30.9., wie hoch die Erwartungshaltung war.

Das Niederrhein-Theater brachte das Märchen vom Froschkönig auf die Bühne des Forums vor weit über 200 Zuschauern.

In ihrer unnachahmlichen Weise nahmen die beiden Mitglieder der Theatergruppe Kinder und Erwachsene sowohl schauspielerisch wie gerade auch sprachlich mit auf die Reise in das Märchenland, wo der König seiner Tochter deutlich vermittelt, dass ein gegebenes Versprechen keine Spielerei sondern eine bindende Verpflichtung ist.  Die Kinder waren emotional so bei der Sache, dass man beinahe erwarten konnte, sie auf die Bühne klettern und dort mitspielen zu sehen.

Der grandiose Abschluss der 5. Wegberger Literaturtage fand dann am Sonntagmorgen, 1.10., statt. Das Literarische Quartett, wie immer moderiert von Inge Koch-Wittmann, fand in der Wegberger Mühle zum ersten Mal als Matinée um 11.30 Uhr statt. Was zeitlich durchaus ein Risiko hätte sein können, entpuppte sich als Glücksgriff. Fand sich doch ein zahlreiches, sachkundiges und sehr interessiertes Publikum ein. Dank Madleen Pflüger, Sonja Graus und Viktor Levi wurden die vorab bekannten, vorgestellten Bücher sprachlich kurzweilig und sehr persönlich vorgestellt. Die lebhafte Diskussion zwischen Moderatorin und Experten sowie anschließend dem gut vorbereiteten Publikum machte die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis. Hierzu trugen in wesentlichem Maße auch das Rezitieren und die Live-Musik von Wolfgang Wittmann (Gitarre und Gesang), Sara Buschfeld (Gesang) und Kathrin Jendgens (Querflöte) bei.

Bleibt als Fazit, dass sich die Literaturtage inzwischen einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt Wegberg erobert und diesen auch in diesem Jahr wieder bestätigt haben, was durch ein großes, sachkundiges und begeisterungsfähiges Publikum bestätigt wurde. Die zahlreichen Gäste aus den Nachbarstädten zeigten, dass dieser Ruf auch in der gesamten Region bereits deutlich vernommen wurde.

Insofern blicken die Organisatoren des Kulturrings Wegberg äußerst zufrieden auf die diesjährigen Literaturtage zurück.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region