Piäternüem on Jöttchestant

Aus der Region

Sprachliche Kostbarkeiten op Biäker Platt beim Mundartnachmittag im Beecker Flachsmuseum am Sonntag, 30. März 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr

Mundartexperten im hiesigen Raum können (noch) an der Sprache erkennen, ob jemand aus Beeck, Erkelenz oder gar aus dem Selfkant kommt. Seit einigen Monaten gibt es das auch schriftlich. Engagierte Dialektkundige haben in langer Arbeit den „Mundart-Atlas von Schwalm und Rur bis an die Maas“ erstellt, als Broschüre erhältlich oder zu finden unter:  https://mundartatlas.de.

Kleine Kostprobe: Wenn sich Nachbarn zum lockeren Gespräch treffen, heißt das je nach Gegend „ochtere“, „klängere“ oder „sech nobere“. Wer das nicht zuordnen kann, kann dies beim nächsten Mundartnachmittag im Flachsmuseum Wegberg-Beeck erfahren: am Sonntag, 30. März von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Wahre oder erfundene „stökskes“, d.h. Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart bergen sicher wieder viele sprachliche Kostbarkeiten. Ein Ziel des Nachmittags ist es dabei, typische, liebgewonnene und erhaltenswerte Formulierungen und Ausdrücke zu sammeln und damit den Mundartatlas weiter zu füllen.

Herzliche Einladung an alle Mundartfreunde, die sich hieran beteiligen möchten. Eigene vorbereitete oder spontane Beiträge für den Nachmittag sind ausdrücklich erwünscht.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, der Eintritt ist frei, zur besseren organisatorischen Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten unter ticket@heimatvereinbeeck.de oder per Telefon 0152 0496 0456.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region