Die Zusammenführung der beiden Kulturbereiche Literatur und Musik ist die Spezialität des bekannten Musikers und Rezitators Wolfgang Wittmann. Und so lautet auch der Titel seines neuen literarisch-musikalischen Programms „Warum ist es am Rhein so schön“. Die Premiere findet am 2. Februar 2024 um 20.00 Uhr in der Wegberger Mühle auf Einladung des Kulturrings Wegberg statt.
Zusammen mit dem Pianisten Eckart Krause, bekannt durch seine Formation Wassen-Jazz, geht Wittmann auf die Suche nach Texten und Liedern der verschiedensten Autorinnen und Autoren, die die vermeintliche Schönheit des großen Stroms preisen oder eventuell auch in Frage stellen. So fragt er auch: “Ist es am Rhein (überhaupt) so schön? Und wo und warum?“ Oder eher praktischer: “Wo isst man am Rhein so schön?“
An diesem Abend in Wegberg löst das Publikum das Ticket für eine virtuelle Schiffsfahrt, auf der man Antworten auf diese Fragen bekommen wird. Von bekannten oder auch weniger bekannten SchriftstellerInnen, die den berühmten Fluss und seine Landschaften begleitet, besungen und auch manchmal bemitleidet haben.
Dass die Musik beim neuen literarisch–musikalischen Programm nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.
Freitag, 2. Februar 2024, in der Wegberger Mühle, 20.00 Uhr, Eintritt 13 €.
Vorverkauf in der Buchhandlung Kirch, im Reisebüro Scholz und im Café Longo an der Mühle.
Aus der Region