Studienwoche

Aus der Region

pixabay

Die Gesellschaft für christl. jüdische Zusammenarbeit MG e. V. und das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund bieten allen interessierten Bürger/innen die Teilnahme an einer Studienwoche vom 10. - 15. Mai 2025: „Auschwitz als Mahnmal für Toleranz und Menschlichkeit“ an.

Die Studienfahrt führt zu den alten und neuen Stätten kulturellen und religiösen jüdischen Lebens in Auschwitz/ Oswiecim und Krakow/Krakau sowie zu den Gedenkorten des Nazi-Terrors im 2. Weltkrieg.
 
Vor 80 Jahren endete mit dem Zweiten Weltkrieg eines der dunkelsten und unmenschlichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Die Grauen des Krieges und der industriellen, massenhaften politischen Verfolgung und Tötung von Menschen auf Grund ihrer Hautfarbe, Religion, politischen Einstellung etc. sind – bei all ihrem Schrecken – ein wichtiger Bestandteil vor allem der deutschen Geschichtsaufarbeitung.

Inzwischen nehmen jedoch die Versuche rechter Kreise zu, die historisch nachweisbaren Geschehnisse umzudeuten, zu verharmlosen und für ihre nationalistischen und diskriminierenden Zwecke zu missbrauchen.

Die Veranstalter möchten mit der Studienfahrt dazu motivieren, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen und die Lehren, die es aus der Geschichte zu ziehen gilt, an andere Menschen weiterzugeben - mit dem Ziel der Weltoffenheit, Toleranz und eines sozialen Miteinander. Und sie halten fest am Vorbild einer Gesellschaft, in der niemand wegen Herkunft, Aussehen, Glauben oder sexueller Orientierung diskriminiert wird.

Der Flyer zur Studienfahrt mit allen notwendigen Informationen und der Möglichkeit zur Anmeldung ist zu finden auf der Homepage: https://gcjz-mg.de.



Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Aus der Region

Anzeigen aus der Region