Am Karnevalssonntag findet um 8.30 Uhr der mittlerweile schon traditionelle Karnevalsgottesdienst in St. Valentin Venrath statt. In diesem Jahr wird der Wortgottesdienst von Gemeindereferentin Ulla Rothkranz geleitet und von der Erkelenzer Messdiener-Band musikalisch gestaltet. Natürlich sind die Tollitäten und die Aktiven des Venroder Wenk ebenfalls dabei. „Wir möchten zwischen all´ dem Trubel einmal innehalten und uns für Freude und Spaß bedanken und die ernsten Themen des Lebens nicht vergessen“, sagt Karl-Heinz (Kalle) Mingers als Vorsitzender der KG. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind eingeladen, im Kostüm am Karnevalsgottesdienst teilzunehmen.
Kostümsitzung am Tulpensonntagabend
Am Tulpensonntag-Abend findet dann um 19.11 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) DAS Sitzungsfinale im Erkelenzer Land statt, die Kostümsitzung im Saal Lanfermann-Oellers. „Zum Abschluss einer wunderbaren Session mit restlos ausverkauften Damen- und Herrensitzungen, bei denen der Saal „auf links gedreht“ wurde sowie mit vielen tollen Aufritten auf auswärtigen Bühnen begrüßen wir jetzt nochmal die Größen des rheinischen Karnevals in „unserem Saal“, freut sich Präsident Jupp Gormanns.
„Mit unserer Kostümsitzung halten wir die Fahne für die ‚klassischen Sitzungen‘ erfolgreich weiter hoch. Deshalb erwarten wir gleich vier Rednerbeiträge der absoluten Spitzenklasse. Unter anderem werden ‚Jörg Runge, Dä Tuppes vom Land‘, ‚Achnes Kasulke‘, das Duo ‚Dä Ene und dä Anne‘ sowie ‚Lieselotte Lotterlappen‘ dabei sein. Musikalisch werden die Gäste von ‚Hätzblatt‘ und den ‚Kelz-Boys‘ auf die Stühle getrieben. Die Wenk-Tanzgruppen sind natürlich auch alle am Start“. Als besondere Ehre betrachten die Karnevalisten aus dem kleinen Venrath den angekündigten Besuch aus allen drei Erkelenzer Partnerstädten. Einige wenige Restkarten sind noch erhältlich bei Ferdi Pisters (Tel 02431 / 71541).
Rosenmontagszug mit neuem Aufstellort
Am Rosenmontag startet der „kleine, aber feine und familienfreundliche Rosenmontagszug“ (so Zugleiter Ferdi Pisters) um 10.00 Uhr in Kaulhausen. Erstmalig startet der Zug am Ortseingang aus Rchtg. Unterwestrich, am Anwesen Königs. Bereits ab 9.30 Uhr werden die Jecken dort mit Musik und Glühwein eingestimmt. Auch im Dorfmittelpunkt von Venrath, an der Kirche ist mit Musik für Unterhaltung bis zum Eintreffen des Zuges gesorgt.
Nach dem Zug trifft man sich zum Zugausklang mit Narrentreiben wieder im Saal Lanfermann-Oellers. Hier sorgen DJ Thomas und die Gruppe „Op Kölsch“ mit live-Musik für Stimmung. „Im Sinne aller Zugteilnehmer und auch im Sinne der Gemeinschaft in unseren Dörfern ist bei dieser Veranstaltung der Eintritt frei. Wir wollen einfach unkompliziert und mit viel Spaß und Freude mit möglichst allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern feiern“, unterstreicht Kalle Mingers nochmals die Einladung zu diesem abschließenden Fest.
Gemeinschaft und Zusammenhalt waren das große Thema des Dreigestirns der Gesellschaft. Prinz Micha I. Bauer Dommi und Jungfrau Naomi kommen aus Beckrath, Herrath und Venrath und vertiefen den Zusammenhalt der Dörfer durch ihr Engagement. Dies äußert sich auch im Motto der Tollitäten: „Drei Jecke, een Mission, Spaß und Freud´ in osser Region“.
Aus der Region