Auch diese Veranstaltung, an der Revaler Straße 99 in Berlin-Friedrichshain, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Haltestelle Warschauer Str. S+U) und (nur) noch bis zum 29. Dezember geöffnet.
Howard Carter entdeckte am 4. November 1922 das nahezu ungeplünderte und prunkvoll ausgestattete Grab des jungen Pharaos Tutanchamun. Eine Kopie des eindrucksvollen Sarkophags befindet sich im Ausstellungsraum und weitere Exponate sind in Vitrinen ausgestellt. Der besondere Reichtum der Grabstätte wird deutlich.
Hier handelt es sich um das Multimedia-Highlight Tutanchamun. Sie werden entführt in das faszinierende Land der Pyramiden, in das sagenumwobene „Alte Ägypten“ und dessen Geheimnisse, digital erwachen die Götter. Es ist ein Rundum-Erlebnis für die ganze Familie in mehreren Erlebnisräumen. Die faszinierende Abenteuerreise entführt die Besucher im Virtual Reality-Bereich durch verschlungene Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris.
Das Highlight der Ausstellung ist die immersive Show, wobei die Reise in diesem Multimedia-Erlebnis 3400 Jahre zurück geht in die Nil-Region, von den fruchtbaren Uferstreifen des Flusses bis hin zur trockenen Wüste. In schillernden Farben erlebt man die Geschichte einer absolut magischen Zivilisation, eine Welt voller Magie und Symbolik.
Im „Metaversum“ wird der Besucher wieder mit einer 3-D-Brille ausgestattet und wandert umher im Tal der Könige. Man bewegt sich frei im Raum, nimmt sich theoretisch eine Lampe und hat das Gefühl, selbst das Grab Tutanchamuns mit seinen ganzen Schätzen zu erkunden. Alles ist zum Greifen nah.
Es ist definitiv eine interessante aber andere Art einer Ausstellung worauf sich der Besucher einlassen muss.