Anschließend ging es für weitere Ausführungen in das Jan-Von-Werth-Zimmer. Mit einer Zeitleiste und einer kurzen Power-Point-Präsentation gab es weitere Erklärungen zur Geschichte Odenkirchens und der Burg bzw. des Burgturms.
Die Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, stellten interessante Fragen und erzählten, welche Informationen sie im Schulunterricht schon gesammelt hatten. Nach einer guten Stunde ging es noch in den „Burgpark“ (offiziell Pater Hermann Bonnier Park).
Hier hatten die Kinder Gelegenheit, sich das große Mosaik-Wappen (Wappen der ehemaligen Stadt Odenkirchen) anzuschauen. Außerdem gab es noch Erklärungen zur Steele „Pater Bonnier“ und zur Erinnerungstafel Jan-von-Werth. Im Park trennte man sich dann voneinander. Mit Freude schaut der HVO auf das nächste Jahr.
Der Heimatverein Odenkirchen bietet diese Veranstaltung übrigens schon seit vielen Jahren an und es freut ihn, dies auch unter neuem Vorstand fortsetzen zu können.