Ob die Einladung auf Resonanz treffen würde, war für den Bürgerverein zunächst nicht klar. Und dennoch: Schließlich fanden sich 50 Gäste im Vorsthaus ein.
Nicht nur Vorsitzender Michael Schmitz – sondern auch ein leckeres Schokolädchen mit 60 prozentigem Kakaoanteil - hieß die Gäste willkommen.
Die Vorstandsmitglieder hatten keine Mühen gescheut. Nett gedeckte und dekorierte Tische mit Kerzenschein. Kuchen gab es von Kamphausen. Georg Foitzik sorgte für den guten Ton. Die Kooperation des Bürgervereins mit der kath. Kita aus Heilig Geist und der Gemeinschaftsgrundschule Steinsstraße hat die Corona-Pause schadlos überstanden.
Die Kita-Kinder freuten sich so sehr auf den Auftritt, dass sie vorzeitig ihre Lieder - passend zum Martinstag – vortrugen.
Zwar überschnitten sich die Lieder mit denen der GGS Steinsstraße – aber an einem solchen Tag fanden die Gäste die Lieder auch ein zweites Mal gut. Beim Mitmach-Lied „If you're happy, clap your hands“ klatschten die Besucher fleißig mit. Außerdem hatten die jungen Schülerinnen und Schüler ein schönes Geschenk mitgebracht. Jeder Gast erhielt ein selbstgebasteltes Fensterbild. Die Freude war groß. Die Erwachsenen strahlten ebenso wie die Kinder.
In den Pausen gab es jeweils hörenswerte Hintergrundmusik von Georg Foitzik.
Unter den Ehrengästen: Johannes van der Vorst (der Erzbischof von Geistenbeck), Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber, Bezirksvorsteher Ulrich Elsen, Ratsfrau Marion Gutsche, Alexander Gutsche (Vors. der CDU Odenkirchen), Brudermeister Hartmut Nix, HVO-Vorsitzender Burkhard Halm und das amtierende Geistenbecker Königspaar Stephan und Monika Horn.
Uli Elsen freute sich, dass die Tradition dieses Nachmittags fortgesetzt wird: „Das geht ans Herz. Und das in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen gerät.“
Auch Petra Heinen-Dauber findet, dass der Ü60-Treff ein wichtiger Treffpunkt ist. Sie dankte dem Bürgerverein Geistenbeck und gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Veranstaltung auch weiter angeboten werde.
Sänger Marcel von den Showtrompeten entführte in die Welt des Schlagers.
Vom Bürgerverein gab es für jeden Besucher noch ein kostenfreies Los. Die dann folgende Tombola setzte einen schönen Schlusspunkt des gelungenen Nachmittags.
Bürgerverein Geistenbeck lud zum Ü60-Treff ein
Odenkirchen
Odenkirchen
Odenkirchen
Odenkirchen