Zu Beginn der kleinen Feier dankte Katrin Floß für die „Zelt-Zeit auf der Höhe“ allen, die sich an der Aktion zur Gestaltung des Kindergräberfeldes auf dem Friedhof Wiedemannstraße beteiligt hatten.
Mehr als 20 Kinder und 50 Erwachsene schmückten das Feld und die Gräber mit Schmetterlingen und Windrädern und hinterließen bunte Handabdrücke auf der neuen Bank unter dem Apfelbaum, des Bibelpfades.
Familien, die ihr kleines Kind auf diesem Feld bestattet haben und an diesem Morgen auch teilnahmen, waren froh und dankbar für dieses Trost- und Lebenszeichen durch Feier und Gestaltung.