Der Kleingartenverein "Am Stadtpark hat gern Gäste

Odenkirchen

Vorsitzender Frank Mertens mit der Fachberaterin Sandra Grünfelder | Fotos: Werner Erkens

Kleingärtner starten wieder durch

Die Kleingärtner "Am Stadtpark" sind fester und guter Bestandteil im Odenkirchener Vereinsleben. Unglückliche Personalentscheidungen im Vorstand hatten jedoch einen "Durchhänger" zur Folge.

Seit ziemlich genau einem Jahr gibt es einen neuen Vorstand mit Frank Mertens an der Spitze. Zu seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen: "Ich kann mir kein besseres Team wünschen". Das macht sich jetzt auch wieder im Vereinsleben bemerkbar.

Am 31. August 2024 luden die Kleingärtner zu einem Seniorennachmittag ein. Es folgen: das Kartoffelfest am 21.9. ab 13.00 Uhr und ein Dämmerschoppen am 5. Oktober um 18.00 Uhr.

Ulrich Jansen, Einrichtungsleiter des nahegelegenen Altenheims Am Pixbusch, ist froh darüber, denn: Altenheim und Kleingärtner pflegen eine gute Nachbarschaft. Zum Seniorennachmittag kam er gemeinsam mit einigen Mitarbeiter/innen und mit einer großen Gruppe Senioren zum Seniorennachmittag. Die Gäste freuten sich besonders über den selbstgebackenen Kuchen auch mit Früchten aus der Anlage. Erdbeerkuchen stand besonders hoch im Kurs.

Die Senioren, die noch gut zu Fuß sind, durchstreifen öfter eigenständig die Kleingartenanlage. Ansonsten gibt es begleitete Spaziergänge.

Während der Spaziergänge entdeckt der Besucher, dass sich in der Anlage, die während des zurückliegenden Kleingartenwettbewerbs von C in B aufgestiegen ist, einiges tut. Fachberaterin Sandra Grünfelder müht sich nach Kräften für eine bessere Ökologie in der Anlage. Schotterbeete wurden entfernt und bepflanzt, ein neues Insektenhotel macht seinem Namen alle Ehre, große Rasenflächen werden umgewandelt in Staudenbeete oder Wildblumenwiesen, neue Vogelhäuser wurden installiert und zwei Klimabäume gepflanzt (wachsen schnell und speichern viel CO2).

Nicht nur die Senioren können sich wieder auf die Kleingartenanlage "Am Stadtpark" freuen.



Anzeigen aus der Region