Am 2. November fand eine stimmungsvolle Laternenausstellung in der Schule statt. Es wurde bereits dunkel als die Eltern und Kinder die wunderschön geschmückten Räume betraten und die leuchtenden Laternen bewundern konnten. Affen, Giraffen, Monster, Quallen und andere Unterwassermotive, Sterne, Eulen aus den Geschichten von Harry Potter und natürlich Pippi-Langstrumpf-Laternen konnten bewundert werden. Abgerundet wurde die Ausstellung durch den Verkauf von Popcorn, Würstchen, Glühwein und Kakao. Alle Anwesenden waren begeistert von der Ausstellung, gingen mehrfach durch die Klassen und entdeckten immer wieder neue Details an den Laternen. Auch als die Ausstellung beendet war, verweilten viele Eltern und Kinder noch zusammen auf dem Schulhof, um die letzten Getränke zu verzehren.
Am 5. November zogen die Schulkinder mit dem großen Odenkirchener St. Martinszug. Obwohl es den ganzen Tag geregnet hatte, blieb es während der Dauer des Zuges trocken und die anwesenden Kinder und Eltern sangen laut die St. Martinlieder während des Zuges. Nur am Feuer selbst hatten die Grundschulkinder keinen Platz mehr. Das soll im nächsten Jahr geändert werden.
Nur einen Tag später fand das schuleigene Martinsfest in der Schule statt. Wie auch im letzten Jahr verzichtete die Astrid-Lindgren-Schule auf einen Martinsumzug. Stattdessen trafen sich die Kinder in ihren Klassenräumen, sangen Martinslieder und teilten sich einen leckeren Weckmann. Anschließend wurde auf dem Schulhof gemeinsam gesungen. Dabei durften die „Show-Trompeten-Odenkirchen“ natürlich nicht fehlen. Der Bettler, gespielt von Lara (Klasse 4b) saß am Feuer und versuchte sich zu wärmen bis St. Martin, dargestellt von Retaje (Klasse 4a) ihrem Steckenpferd angeritten kam und dem Bettler sein Mantelteil schenkte.
Nun sind alle Laternen zu Hause gut eingepackt, die große Schullaterne befindet sich wieder verpackt in einem Lagerraum und wartet auf ihren Einsatz im nächsten Jahr, auf den sich schon heute alle freuen.
Odenkirchen