Die KG Ruet-Wiss Okerke startete in die Session

Odenkirchen

Fotos: Werner Erkens

Pünktlich um 18.11 Uhr starteten die Odenkirchener Ruet-Wissen gestern in der Burggrafenhalle in die 5. Jahreszeit.

Grund für den frühen Start waren die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach. So war es möglich, sowohl das Kinderprinzenpaar, als auch das große Prinzenpaar im Rahmen des Programms auf der Bühne zu begrüßen.

Die Prinzenpaare sind gut in Form. Und das gleich zu Beginn der Session. Vorgestern Abend wurde Prinz Jost I. und Prinzessin Niersia Elke in der Kaiser-Friedrich Halle proklamiert – und gestern ging es gleich in die Vollen.

Das Kinderprinzenpaar der Stadt MG wurde am Nachmittag des 18.11.2023 proklamiert und stand um kurz nach 18.00 Uhr bereits zum 1. Auftritt auf der Bühne der Burggrafenhalle. Das nennt man Tempo. Das Kinderprinzenpaar präsentierte sich sprachlich gewandt, spontan und natürlich. Im Lied des Kinderprinzenpaares heißt es: „Denn wir haben so viel Glück in diesem Jahr … echt wahr. Das wir hier stehen ist ehrlich und echt. Du und ich als Prinzenpaar°!“

Das war schon wirklich gut. Die Steigerung folgte auf dem Fuße mit Prinz Jost I. und Prinzessin Niersia Elke. Die Beiden strahlen es förmlich aus, dass sie Karnevalisten von ganzem Herzen sind. Ruet-Wiss Präsident Helmut Deden stand noch ganz unter dem emotionalen Eindruck der Proklamation am Vorabend. Jost dazu: „Wir haben die Proklamation genossen, freuen uns auf die Zeit im Karneval mit euch und wollen auch zeigen, wie schön Karneval sein kann.“ Als Gastgeschenk des Prinzenpaares gab es natürlich auch ein Glas des begehrten Wagenbaugelees.  Lied Nr. 5 ist diesmal das Prinzenpaar-Lied. Schön ist, dass die beiden Prinzenpaare nicht nur singen, sondern es auch können.

Die Ruet-Wissen Burgküken tanzten zum Titel „Für Dich mach ich heut‘ Nacht die Sterne an!“ Die tänzerische Entwicklung ist sichtbar. Fleißig trainiert haben auch die Burgspatzen. Zur vorangegangenen Session präsentieren sie sich deutlich verbessert. Zudem wurden die Musiktitel klug ausgewählt.

Liebe Närrinnen und Narrhalesen, viel zu lang bin ich im Bett gewesen“ – gestand der Hoppeditz und reckte die Glieder. Die Rede hielt den Narrenspiegel vor und thematisierte den Generationswechsel und die Zeit des Wandels bei Ruet-Wiss. Der Hoppeditz forderte die gestandenen und jungen Mitglieder gleichermaßen auf, den Wandel auch als Chance zu erkennen und zu nutzen. Präsident Dr. Helmut Deden versprach: „Wir werden den Wandel gestalten!“

Das nächste schöne und bunte Bild: Die Traditions-Tanzgarde, die aus Tänzerinnen vieler Gesellschaften der Stadt MG besteht. Ein farbenprächtiges Bild der verschiedensten Gardeuniforrmen und ein guter Tanz. Deden dazu: „Ihr ward toll – hat Spaß gemacht!“

Für den guten Ton an diesem Abend sorgte Andreas Bottermann. Der „Mann des Tuschs“ verband geschickt die einzelnen Programmteile und war gleichzeitig unermüdlicher musikalischer Antreiber.

Als neue Senatorin konnten die Ruet-Wissen Ulrike Chamberlin gewinnen, die die Partnerin des Ruet-Wissen Präsidenten ist. Als solche sieht und erlebt sie die Ruet-Wisse Nachwuchsarbeit. Als Senatorin möchte sie diese Arbeit auf jeden Fall unterstützen.

Uli, so nennen sie alle, die sie gut kennen, ist ein Gladbacher Mädche. Aufgewachsen ist sie in Brüggen. Dort war sie Tanzmariechen bei den Roten Husaren. Beim Tennis haben sich Uli und Helmut kennen und schätzen gelernt. Auch wenn Helmut gegen Uli im Tennis nicht gewinnen kann, hat es im Corona-Jahr 2020 gefunkt. Seitdem sind sie ein Paar – und Uli seit 18.11.2023 Senatorin.

Achim (Schall) und Harald (Quast) sind bekannt aus dem Fernsehen und bei Karnevalissimo. Jetzt standen sie in Odenkirchen auf den Brettern, die die Welt bedeuten und lieferten sich ein Zwiegespräch. Ein solcher Auftritt kann gelegentlich eine unerwartete Wendung nehmen. Die Beiden sangen mit dem Publikum u. a. „In der Weihnachtsbäckerei“. Den Gästen gefiel es.

Die Oldie Goldies entstammen der Nachbargesellschaft Schwarz-Gold Odenkirchen. Dort haben sich die jung gebliebenen Semester gesagt: auch wir können tanzen. Sie zogen in den Saal zum Titel „Über den Wolken“ ein. Angefeuert wurden sie von einer starken Fangemeinde. Die Stimmung war sehr gut. Unweigerlich forderten die Zuschauer eine Zugabe. Es war aber noch genügend Luft vorhanden, den Tanz komplett zu wiederholen. Strahlende Oldie Goldies wurden unter großem Applaus von der Bühne verabschiedet.

Wars das? Nein! Die einzige und einzigartige Männertanzgruppe der „Leckeren Schnittchen“ tanzten zu Western-Titeln. Es war ein großes Vergnügen für beide Seiten. Zahlreiche Zuschauer standen nun an der Bühne und jubelten den Tänzern zu. Ein Stückchen Karneval in Reinkultur fand in diesem Moment statt. Die Lecker Schnittchen, das waren Björn Jennert, René Vogel, Wolfgang Brendel, Udo van Deursen und Dirk Brendel.

Den Schlusspunkt des abendlichen Programms setzten die Burgspatzen. Der offizielle Teil des Hoppeditz-Erwachens war damit Geschichte … Der Abend aber noch lange nicht.



Anzeigen aus der Region