In diesem Jahr fiel den Minis in der Tanzgarde die Aufgabe zu, als „Eisbrecher“ aufzutreten. Die jüngsten Mitglieder von SGO schafften das mühelos. Die Herzen der Karnevalisten im Saal flogen ihnen zu. Lara (3) ist dabei die coolste von allen. Hat mit nichts am Hut, inspiziert während des Tanzes die Bühne, setzt sich hin und prüft den Sitz der Schuhe – um sich Sekunden später wieder in den Tanz einzureihen. Als die Minis ihrer Bianca je eine Rose überreichten, kullerten bei Bianca Tränchen.
Das Eis war gebrochen. Für den guten musikalischen Ton sorgte an diesem Abend CAEBO in der Besetzung Andreas (Keyboard und Gesang), Patrick (Gitarre) und Mona (Sängerin).
Mit einiger Mühe wurde der Hoppeditz geweckt. Philipp hielt, wie es ein Hoppeditz macht, den Narren-Spiegel vor und klagte: „Hoppeditz hin oder her, ich habe es wirklich schwer.“ Er hoffte: „Jeder von Euch gibt dem Hoppeditz einen aus!“ Mit den Erwachsenen ging er hart ins Gericht. Um zu enden: „Denkt dran, kritisiert wird immer und überall, sonst wäre es auch kein Karneval!“
Die Prinzenpaare standen in geballter Ladung im Foyer der Burggrafenhalle. Gemeinsam zog das kleine und große Prinzenpaar unter großem Beifall ein. Prinz Jost I.: „Die Stimmung ist schon hervorragend, aber: die wollen wir noch steigern.“ Prinzessin Niersia Elke, die in der Jugendarbeit zu Hause ist, lobte die gelungene Nachwuchsarbeit bei Schwarz-Gold Odenkirchen. Nach der „Ordensorgie“ wurde gesungen: „Denn wir haben so viel Glück, dieses Jahr – echt wahr“ – ist sich das Kinderprinzenpaar sicher. Währenddessen schwang das große Prinzenpaar auf der Bühne das Tanzbein. Nach „Lied 5“ des großen Prinzenpaares gab es ein gemeinsames Lied: „Macht alle mit, denn Karneval macht uns alle fit.“ Stimmt! Denn das an Lebensjahren älteste Prinzenpaar, ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, echt jung. Da singen und wirbeln Alt und Jung gemeinsam.
Die beiden Prinzenpaare brachten etwas Zeit mit. So kam es, dass der noch 95jährige Gerd Engels, Senior der Schwarz-Goldenen, die Bühne betrat und gemeinsam mit allen Besuchern ein altes Lied der Schwarz-Goldenen, das er im Sommer im Studio einsang. Zur Melodie des „Blauen Bock“ heißt es da:
Bei Schwarz und Gold der Frohsinn rollt
Da lass‘ dich ruhig nieder
Bei Schwarz und Gold gibt’s was ihr wollt,
da singt man frohe Lieder.
Und ist das Schicksal dir nicht holt,
dann laden wir dich ein,
einmal bei uns bei Schwarz und Gold als unser Gast zu sein,
einmal bei uns bei Schwarz und Gold als unser Gast zu sein.
Gerd Engels zum Publikum: „Karneval – das war und ist mein Leben.“ Seine Kellerbar ist tapeziert mit 850 Karnevalsorden.
Sascha Hube, neuer Senatspräsident, bedankte sich bei seinem Vorgänger Reimond Fox und stellte die neuen Senatoren vor:
Michaela Paul, seit 2008 Mitglied. Mit ihr wirken 3 Generationen ihrer Familie bei SGO mit. Sie ist im Verein auf vielen Positionen unterstützend aktiv. Nun auch als Senatorin.
Hoppeditz Philipp Kremers hat ebenfalls seine Bereitschaft erklärt, auch als Senator unterstützend aktiv zu sein. Mit seiner ruhigen und ausgeglichenen Art, macht er als 2. Schatzmeister eine für seinen Verein wertvolle Arbeit.
Der 3. Senator heißt André Gelsdorf. Der gelernte Elektromaschinenbauer und ehemalige Soldat bei der Bundeswehr ist seit mehr als 40 Jahren im Brauchtum tätig und somit brauchtumserfahren. Schwarz-Gold Odenkirchen freut sich auf ihn.
Der Sessionsorden wurde vorgestellt: Ein Narrenschiff schippert auf der Niers und wird vom Hoppeditz in die richtige Richtung gesteuert.
Nach etwas mehr Reden, kam wieder Bewegung in den Saal. Auftritt der Schwarz-Goldenen „Golden Dancers“. Spannung auf das neue Outfit und die neue Choreographie der jungen Tänzerinnen – und einem Tänzer. Die Garde hat tänzerisch und in der Choreographie seit der letzten Session einen großen Sprung nach vorn gemacht. Entsprechend groß war der Jubel der Gäste.
Nach dem Auftritt gab es Emotion pur. Xenia Lorenz sagte der Trainerin Bianca im Namen der Garde DANKE. Es waren schöne und ehrliche Worte. Es knisterte im Saal. Als bei Xenia die ersten emotionalen Tränchen kullerten, rückte die Garde geschickt in ihre Richtung. Von jedem Gardemitglied gab es für Trainerin Bianca eine gelbe Rose.
Schließlich traten noch die Oldie Goldies auf. Ebenfalls neues Outfit und natürlich ein neuer Sessionstanz – und auch hier eine deutliche Verbesserung.
Wir nähern uns dem Ende des schwungvollen Karnevalsauftaktes. Alle Aktiven sammelten sich auf der Bühne und boten ein schönes Abschlussbild.
Als dann CAEBO musikalisch Gas gab, spurteten die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer unabgesprochen und spontan auf die Bühne und legten eine Sohle aufs Parkett. Luft und Kondition hatte die Jugend ohne Ende. Das wohl schönste Abschlussbild, das es geben kann.
Odenkirchen