Drei Schulen haben erneut das NRW-Berufswahlsiegel erhalten

Odenkirchen

Vertreter:innen der Hans-Jonas Gesamtschule, des Gymnasiums Odenkirchen und der Anna-Schiller Hauptschule mit den Gratulanten bei der Verleihung des NRW-Berufswahlsiegels. | Foto: © Stadt MG

Drei Schulen haben für ihre Berufsorientierung erneut eine Auszeichnung erhalten. Eine Arbeit, von der im Anschluss an die Schule Schülerinnen und Schüler profitieren, da sie sich frühzeitig ein Bild von ihren Zukunftsmöglichkeiten machen können.

Die

  • Hans-Jonas Gesamtschule
  • das Gymnasium Odenkirchen und die
  • Anna-Schiller Hauptschule

haben sich im Schuljahr 2023/24 für eine Rezertifizierung ihrer Siegelauszeichnung mit dem NRW-Berufswahlsiegel beworben und nach eingehender Prüfung durch die Jurymitglieder das Zertifikat für außerordentliche berufliche Orientierung erneut erhalten.
Ihnen wurde die Auszeichnung mit dem NRW-Berufswahlsiegel Anfang des Monats in einem feierlichen Rahmen übergeben.

Im Jahr 2003 startete in Mönchengladbach erstmalig das Projekt "SIEGEL" für berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schulen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist für die Fachkräftesicherung von großer Bedeutung. Eine frühe praxisorientierte individuelle berufliche Orientierung ist somit umso wichtiger, damit kein Jugendlicher im Übergang von der Schule in den Beruf verloren geht und Abbruchquoten verringert werden.

Zudem wurden die weiteren acht aktuell zertifizierten Siegelträgerschulen aus Mönchengladbach für ihr außerordentliches Engagement, welches über die in der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) verankerten Standardelemente herausragt, gewürdigt.

Das Ziel ist es, mit dem Berufswahlsiegel eine Qualitätsmarke in allen Schulbezirken zu etablieren. Siegel-Schulen verfügen über ein Netzwerk von Unternehmen, sowie Bildungsträgern und setzen berufs- und studienorientierten Unterricht um. Dadurch ermöglichen sie, Schülerinnen und Schülern fundierte Kenntnisse über Wirtschaft, Arbeit und Beruf zu erlernen.

Den drei rezertifizierten Schulen gratulierten Schirmherr Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, ebenfalls Schirmherr und Vorstand der für die Verleihung gastgebenden Unternehmerschaft der Metall-und Elektroindustrie Dipl.- Ing. Albrecht Driescher, die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler, sowie Jan-Ulrich Klawitter, Leiter der Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss".



Anzeigen aus der Region