EINLADUNG!

Odenkirchen

Am Anfang stand eine Idee der Mitarbeiter des Friedhofs, des Friedhofsausschusses und der Friedhofsverwaltung: Das kleine Feld der Kindergräber auf dem katholischen Friedhof Wiedemannstraße neu zu gestalten, anders in den Blick zu nehmen und sichtbarer zu machen.

Die Anfrage bei den Verantwortlichen der „Zelt-Zeit“ in St. Michael auf der Höhe – einem Projekt für kleine und größere Kinder, ihre Familien und alle, die gerne mit Kindern zu tun haben, ob sie diese Idee zu ihrem Anliegen machen wollten, stieß auf großes Interesse.

Der Kirchenvorstand stellte Mittel bereit, ein Baumarkt in der Nähe spendete die Farben und viele Gruppen machten mit: die Kinder in der Zelt-Zeit nach den Gottesdiensten, die Kita Nikolaushof und die Kindertagespflege „Gartenhüpfer“ nebenan, die Pfadfinder, die Grundschule Bell sowie das Evangelische Familienzentrum in der Mülgaustraße – und bemalten knapp zwei Meter breite Zaunstücke, die die Mitarbeiter des Friedhofes zusammenfügten und befestigten.

Viele Gespräche bei den Aktionen, die Lektüre von Bilderbüchern und Geschichten u.ä. zum Umgang mit dem Tod verdeutlichten das Anliegen: Es geht um lebendige Erinnerung, um die Verbindung von Tod und Leben, um einen Ausdruck der Verbundenheit mit den betroffenen Familien, um den Friedhof als Ort für Erinnerung, Trauer und Lebensbejahung.

Diesen bunt eingehegten Ort (hinter der Friedhofskapelle, wenn man von der Wiedemannstraße kommt) möchten die Beteiligten am Allerheiligentag, dem 1. November, um 10.00 Uhr, gemeinsam in den Blick nehmen und segnen in einer kleinen Feier, in der auch die Bank dort noch von Kindern gestaltet wird.

Die Verantwortlichen des Friedhofs und die Aktiven der Zelt-Zeit freuen sich, wenn Sie mitfeiern und Freude haben am Lachen, an der Lebendigkeit (vielleicht nicht nur) der Kinder an diesem Feiertag zwischen Tod und Leben. Sie sind herzlich eingeladen!



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region