Frühmorgens in der Backstube – OB-Kandidat Reiner Gutowski packt bei Bäckerei Kamphausen mit an

Odenkirchen

Foto: Reiner Gutowski

Der OB-Kandidat bekommt es gebacken

Am frühen Morgen des 23. Mai 2025 war Reiner Gutowski, Oberbürgermeisterkandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach, zu Besuch in der Backstube der Bäckerei Kamphausen in Odenkirchen. Bereits um drei Uhr morgens krempelte er die Ärmel hoch, wog Teig ab und formte Baguettes – mitten im echten Arbeitsalltag eines Handwerksbetriebs.

„Ich habe selbst eine Ausbildung zum Koch begonnen. Auch wenn mein Weg im Handwerk früh endete, hat mich diese Zeit geprägt. Ich weiß, wie es ist, früh aufzustehen, mit anzupacken und mit eigener Kraft etwas zu schaffen“, so Gutowski. „Diese Nähe zum Handwerk begleitet mich bis heute – und sie prägt meinen politischen Kompass.“

Im Gespräch mit Geschäftsführer Patrik Driesch, Diplom-Ökotrophologe und Leiter des Familienbetriebs, wurden die Herausforderungen des Handwerks deutlich: Der Mangel an Auszubildenden ist spürbar, und zugleich wächst die Belastung durch bürokratische Vorschriften. Viele Prozesse, so Driesch, würden durch unnötige Hürden erschwert, statt vereinfacht.

Für Gutowski ist klar: „Das Handwerk ist das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft. Es verdient Respekt, politische Aufmerksamkeit und konkrete Entlastung – nicht noch mehr Papierkram.“

Der Besuch bei Kamphausen war für Gutowski mehr als ein Gesprächstermin. Er war eine Möglichkeit, den Arbeitsalltag vor Ort zu erleben, zuzuhören und zu verstehen, wo konkret angesetzt werden muss. „Politik beginnt dort, wo Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und gestalten wollen. Wer Mönchengladbach besser machen will, muss auch morgens um drei bereit sein, genau hinzuschauen“, so Gutowski abschließend.

 



Anzeigen aus der Region