Gut besucht war der Neujahrsempfang in der Gemeinde St. Laurentius

Odenkirchen

Fotos: Michael Thomaßen

Annähernd 90 Gäste füllten den Saal des katholischen Gemeindehauses unweit der St. Laurentiuskirche am vergangenen Sonntag.

Dieser Tag im neuen Jahr beinhaltet seit vielen Jahren drei Veranstaltungenmgleichzeitig. Zum einen erhalten die Sternsinger im Gottesdienst ihren Abschluss-Segen, zum anderen treffen sich im Anschluss die Pfarrangehörigen um auf das neue Jahr anzustoßen und zu guter Letzt veranstaltet die Messdienerschaft der Gemeinde ihr traditionelles Neujahrshexen.
 
Im Namen des Gemeindeteams begrüßten Beate Winzen, Thorsten Schleebach-Bimm und Linus Koch die Anwesenden und hielten zeitgleich einen kurzen Rückblick auf Veranstaltungen des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf den Zukunftsprozess der Gemeinden und Pfarreien, der im Jahre 2028 seinen Abschluss finden soll. Zwei Schwerpunkte kamen dabei zum Vorschein. Die Kirchenmusik und die Chorarbeit erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen daher weiterhin ein Aushängeschild der Gemeinde bleiben. Der weitere Schwerpunkt ist das Projekt Laurentiusgarten. Der Garten soll Ort der Begegnung werden, der gleichzeitig Raum für Veranstaltungen der Gemeinde, Vereine und Verbände der Kirche geben soll. Gut Ding braucht seine Weile jedoch sind die ersten Anfänge gemacht.
 
Das Jugendheim (Gemeindehaus) in St. Laurentius soll einen neuen Namen erhalten, daher sind alle Mitglieder der Gemeinde eingeladen, sich an der Namensfindung zu beteiligen. Vorschläge können noch bis zum 3. März 2024 im Pfarrbüro abgegeben werden. Dies sollte jedoch nicht anonym eingereicht werden, denn der neue Namensgeber wird mit einem Gewinn ausgezeichnet.
 
Das Ergebnis der Sternsinger Aktion konnte sich sehen lassen. Stolze 6.786,66 € konnten die Kinder an dem Wochenende für den guten Zweck einsammeln.

Den Abschluss des Empfangs gestalteten die Messdiener mit einer Rheinischen Traditionsveranstaltung, dem „Neujahrshexen“. Als Hexenmeister fungierte in diesem Jahr Felix Steinhäuser. Locker und humorvoll führte er durch die Spielrunden und die Gäste erfreuten sich an den gewonnenen Preisen. Ein Highlight on top ist immer wieder die amerikanische Versteigerung eines Bierfasses.



Anzeigen aus der Region