Ulrich Elsen überreichte jeweils eine Flasche „Alufanten-Sekt“ und einen Blumenstraße und für das Kinderprinzenpaar ein Buchgeschenk. Und natürlich ein Stadtlicht und eine Anstecknadel!
Geehrt wurden:
Annette Zimmermann
Die Apothekerin ist eine in Odenkirchen stark verwurzelte Mutter von drei Töchtern. Sie ist die 51. Burggräfin der Neuzeit in Odenkirchen, langjährige Vorsitzende des Gewerbekreises und Mitglied im Kirchenvorstand der Pfarre St. Laurentius Odenkirchen. Seit 11.11.2011 ist sie Mitglied in der KG Ruet-Wiss Okerke – zudem aktive Begleiterin des Okerker Veedelszochs und des Veilchendienstagszuges.
Marlon Leon und Lea Jamila Gillessen
Das Geschwisterpaar ist das derzeit noch amtierende Kinderprinzenpaar der Session 2022/23. Corona bedingt war das die zweite Session in Folge. Von Geburt an sind sie Mitglieder der Kinderprinzengarde der Stadt MG.
Bianca und Stefan Zimmermanns
Auch die Beiden amtieren aktuell noch – als Prinzenpaar der Stadt MG. Beide sind seit ihrer Kindheit im Karneval aktiv. Prinz Stefan I. ist seit 2013 Vorsitzender der Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen , Prinzessin Niersia Bianca Schatzmeisterin und Mitglied der vereinseigenen Tanzgruppe „Oldie Goldies“.
Peter Langenberg
Der gebürtige Dortmunder hat sich in seiner Heimatstadt seit 2004 ehrenamtlich für den VdK engagiert. 2007 zog er mit seiner Frau Ute nach Mönchengladbach zur Tochter und zum Enkel. Auch hier setzte Peter Langenberg sein Engagement für den VdK fort und engagierte sich in vorbildlicher Weise für den Kreisverband Mönchengladbach und den Ortsverband Odenkirchen. Am 21. April 2023 erklärte er seinen Rücktritt vom Amt des 1. Vorsitzenden des VdK OV Odenkirchen.
Peter Langenberg bedankte sich u. a. mit folgenden Worten (Auszug):
"Diese Gelegenheit möchte kurz nutzen und meinen herzlichen Dank an unsere Mitglieder des VdK OV Odenkirchen-Giesenkirchen sagen. Sie haben es zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand des OV und meiner Familie, ermöglicht, dass ich Ehrung, die ich mit ihnen Allen teile, erhalten habe. Ich bin sehr dankbar, als Dortmunder Junge, dass ich hier in MG-Rheydt, die Anerkennung und Möglichkeit erhalten habe, so viele Menschen kennen lernen zu dürfen. Es gibt viele Mitglieder, zu denen ich heute noch Kontakt habe, aber ganz besonders bin ich stolz, dass ich meinen väterlichen Freund und leider verstorbenen Hans Segschneider kennenlernen dufte. Er ermöglichte es mir, einige Kommunal-, Landes- und Bundes-Politiker-innen, auch den Oberbürgermeister, zu meinen, zu unseren VdK Veranstaltungen persönlich begrüßen und ihre Unterstützung in Anspruch nehmen zu dürfen.
Sie alle zusammen, haben mir hier eine neue Heimat ermöglicht, in der ich mich und meine Familie, sich sehr wohl fühlen."