„Jauchzet, frohlocket!“ – Bachs Weihnachtsoratorium in der Jüchener Pfarrkirche begeisterte das Publikum

Odenkirchen

Fotos: Karin Mandt und Ch. Becker

Für viele Menschen gehören die Klänge des Bach‘schen Weihnachtsoratoriums einfach zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Das spiegelte sich in der voll besetzten Kirche St. Jakobus am 2. Adventsonntag wider.

BachChor und Bachorchester Mönchengladbach, Konzertmeisterin Chisato Yamamoto, brachten die Teile I – III und VI zur Aufführung. Die mit Lichteffekten wohltuend ausgestaltete Kirche bot den entsprechenden Konzertrahmen.

Der BachChor Mönchengladbach bestach durch sichere Intonation und Textpräsenz. Mit spürbarer Freude ließen die rund 34 Sängerinnen und Sänger die festlichen Chöre erklingen. Gerade in der Interpretation der Choräle, die der Chor fast auswendig vortrug, wurde dies deutlich. Stephanie Borkenfeld-Müllers führte souverän und sicher durch das Oratorium.

Maximilian Fieth begeisterte in seiner Rolle als Evangelist als auch in den anspruchsvollen Arien „Frohe Hirten eilet, ach, eilet“ oder „Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken“ mit klarer Diktion und angenehmer Ausstrahlung.  Das gilt auch für Altistin Bettina Schaeffer, die bereits mehrfach mit dem BachChor aufgetreten ist. Der warme Klang ihrer Stimme verzauberte das Publikum. Sopranistin Ewa Stoschek sang mit klarer, gut geführter Stimme und Bassist Thomas Peter verlieh der Arie „Großer Herr und starker König“ die notwendige Erhabenheit.

Angenehm, dass im ansprechend gestalteten Konzertbegleitheft die einzelnen Textpassagen abgedruckt waren.

Große Begeisterung im Publikum, das förmlich aus den Bänken gerissen wurde und sich mit lang anhaltendem Applaus bedankte.



Anzeigen aus der Region