Karneval in der ökumenischen Seniorentagesstätte Odenkirchen

Odenkirchen

Vor der Veranstaltung: das Team war gerüstet | Fotos: Werner Erkens

Die Senioren der STO feierten ihren diesjährigen Karneval am 24. Februar. Das Team der STO hatte die Räume wieder sehr schön geschmückt.

Für den guten Ton sorgte an diesem Nachmittag Melanie, die ihre Premiere hatte. Sie vertrat den erkrankten DJ. Als sie dann den Titel "Am Rosenmontag bin ich geboren" auflegte, da strahlte Jürgen Fischer. Er ist an einem Veilchendienstag geboren.

Traditionell besuchen Kinder der Kita in der nahegelegenen Hoemenstraße die STO. Auch diesmal tanzten und sangen die Kinder mit viel Freude. Als die nett verkleideten Kinder sangen "Heut' ist so ein schöner tag", da strahlten Kinder und Senioren gleichermaßen.

Helga Dederichs und Inge Balter erzählten Geschichten über Männer. Ihr Rat" Die wenigen anwesenden Männer sollen sich die Ohren zuhalten!" Roswitha trat als Putzfrau auf und wollte während der laufenden Veranstaltung sauber machen. Jürgen Fischer konnte sie gerade noch aufhalten. Dazu gab es den Titel "Ein bisschen Spaß muss sein, dann kommt das Glück von ganz allein" von Roberto Blanco.

Zum Kaffee gab es an diesem Nachmittag Berliner Ballen mit viel Marmelade. Lecker. Die waren so lecker, dass gar nicht auffiel, dass es einen Berliner darunter gab, der mit Senf gefüllt war.
Für das schönste Kostüm wurden Karin und Diana mit ei9inem Blumenstrauß ausgezeichnet.

Auf das tolle Team der STO, bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlern, sangen die Gäste "Da simmer dabei - dat is prima"!

Das Prinzenpaar hatte sich angesagt. Aber: die Prinzessin war erkrankt. Prinz Alexander und sein Hofstaat wagte sich alleine in die STO und … wurde sehr freundlich empfangen. Finden die Auftritte ansonsten meist in großen Hallen statt, so ist eine Seniorentagesstätte räumlich doch eine Nummer kleiner. Und so ergab sich ein sehr schöner Gesprächswechsel zwischen Prinz Alexander und den Gästen der STO. Und da auch die Stimme des Prinzen angeschlagen war, sangen die Gäste und der Prinz schunkelte. Der Orden des Prinzenpaares ging an Edith Nagelschmidt und Teresa Maj-Volmering. Mit dem MKV-Orden wurden ausgezeichnet Inge Balter und Susanne Kühnen. Insgesamt schlug sich der Prinz alleine wacker. Deshalb fehlte auch keineswegs Lied Nr. 4.

Die Atmosphäre war ungemein locker und unterhaltsam. Der Prinz erzählte einiges aus der Session. Er erklärte den Orden und sein Ornat. Auf seine Schuhe wartete er ganze sechs Monate. Der Fototermin vor der Session drohte darunter zu platzen. In letzter Sekunde ging alles gut. Und: das Prinzenpaar ist in Odenkirchen zu Hause. Eine Premiere gab es auch. Das Prinzenpaar hat einige Lieder für die Session eingesungen. Der Titel "Ja in Mönchengladbach" (Musik: An der Nordseeküste) wurde bisher weder gesungen noch gespielt. Das passte in der STO wunderbar.

Mit guten Besserungswünschen für die Prinzessin im Gepäck zog Alexander zum nächsten Termin.

Schließlich traten von der KG Ruet-Wiss Okerke unter großem Applaus das Tanzpaar Lenya und Florian sowie das Solo-Tanzmariechen Anna auf. Nach einem schönen Nachmittag passten am Ende Kartoffelsalat mit Würstchen haargenau!

Okerke Alaaf!!!



Anzeigen aus der Region