Heute Abend meldeten besorgte Bewohner der obersten Etage eines 13-geschossigen Hochhauses über den Notruf 112 einen starken Brandgeruch im Hausflur. Bei der Begehung des Objektes durch die ersteintreffenden Kräfte wurde festgestellt, dass die notwendigen Wohnungsflure in der 9. - 11. und 13. Etage des Gebäudes leicht verraucht waren. Der Brand einer anliegenden Wohnung konnte allerdings schnell ausgeschlossen werden.
Bei weiteren Erkundungsmaßnahmen, die auf den Sicherheitstreppenraum des Gebäudes ausgeweitet wurden, stellte die Feuerwehr dann insgesamt drei Brandstellen auf unterschiedlichen Etagen fest, von denen zwei bereits erloschen waren. Auf der 9. Etage brannten allerdings Abfälle im Sicherheitstreppenraum, die durch einen Angriffstrupp mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes abgelöscht werden konnten. Die Feuerwehr führte an allen Brandstellen eine Nachkontrolle mit einer Wärmebildkamera durch und befreite die verrauchten Flure mit Hilfe eines Überdruckbelüftungsgerätes vom Brandrauch. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bereits am Freitag war die Feuerwehr am selben Ort im Einsatz gewesen.