Messdiener Ostern

Odenkirchen

Das Jahr 2024 ist für die Messdienerschaft der Gemeinde St. Laurentius im wahrsten Sinne des Wortes etwas holprig gestartet:

Traditionell ging es für die erste Monatsaktion des Jahres in die Eissporthalle nach Grefrath. Auch wenn sich die Messdiener bei diesem Ausflug noch in eisige Gefilde begeben haben, ließ der Frühling nicht lange auf sich warten. Er brachte nicht nur die ersten Sonnenstrahlen des Jahres, sondern auch eine der größten Feierlichkeiten in der katholischen Kirche mit sich.
 
Ostern stand vor der Tür, genauer gesagt ist es mit der Tür ins Haus gefallen. Denn bereits eine Woche vor dem großen Fest zogen Messdienerkinder und Leiter durch die Straßen von Odenkirchen, um Spenden für die Messdienerschaft zu sammeln. Bei der Ostereiersammlung ist ein Betrag von 3.797,24 € zusammengekommen. Dies übertrifft zwar leider nicht das Ergebnis des letzten Jahres, nichtsdestotrotz sei dieser Betrag doch sehr zufriedenstellend und stelle die Jugendarbeit der Messdienerschaft im Nächsten Jahr sicher. Auf diesem Wege möchten sich die Messdiener nochmal bei allen großzügigen Spenderinnen und Spenden bedanken. Die Jugendarbeit lebt zwar von Gemeinschaft und Zusammenhalt, aber ohne diese finanzielle Unterstützung könnte die Messdienerschaft viele ihrer Angebote und Aktionen so nicht umsetzen.

Am darauffolgenden Wochenende ging es dann ans Eingemachte. Nachdem am Gründonnerstag das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern zelebriert wurde, haben sich am Samstagabend viele alteingesessene Messdiener versammelt, um in der Osternachtsmesse zu dienen. Dies ist ein ganz besonderer Gottesdienst, nicht nur aufgrund seiner rituellen Bedeutung, sondern auch durch die Aufmachung und Atmosphäre der Kirche in dieser Nacht. Sie ist zu Beginn komplett dunkel, und sie bleibt es auch bis zur Verkündigung des heiligen Evangeliums. Hier wird es schlagartig hell, die Kirchenglocken läuten und zwei Messdiener schwingen auch die kleineren Glocken abwechselnd in der Kirche. Wie jedes Jahr, ein Erlebnis. Um den Abend ausklingen zu lassen treffen sich dann die Mitwirkenden mit den Gemeindemitgliedern im örtlichen Jugendheim, um dort die Osternacht mit dem traditionellen „Eiertitschen“ zu feiern.

Auch am folgenden Ostersonntag und -montag haben viele Messdiener noch in den Gottesdiensten gedient, um die Auferstehung Jesu zu würdigen. In einem weiteren Jahr geht ein weiteres Osterfest zu Ende, und auch wenn es eigentlich jedes Jahr das gleiche ist, ist es doch immer wieder einzigartig auf seine ganz eigene Art und Weise.

Die Messdiener: "Wenn du da draußen Interesse hast, auch Teil unserer Messdienergemeinschaft zu werden, besuche doch gerne unsere Gruppenstunden immer freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr."



Anzeigen aus der Region