In der heiligen Messe zuvor hatte Pfarrer Achim Köhler bereits das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer gelobt, nun weihte er die neuen Hochbeete ein und segnete sie mit Weihwasser. Die Beete werden an Paten aus Odenkirchen und Umgebung weitergegeben, darunter z. B. Grundschulen, ein Kindergarten und der hier heimische Herrenkochclub.
Ein „Laurentiusgarten der Begegnung“ – so die Idee, die bereits im Jahr 2021 im Gemeinderat von St. Laurentius aufgekommen ist. Seitdem hat sich einiges getan auf der gut 2.000m² großen Fläche neben dem dazugehörigen Laurentiushaus. Die Hochbeete sind ein Baustein dieses Gemeinschaftsgartens, und das erste größere Projekt, was hier in St. Laurentius umgesetzt wurde.
Die Beete erlauben gerade Kindern, die zuhause vielleicht keinen Garten oder bepflanzten Balkon haben, ein bisschen mehr über das Hobby Gärtnern zu lernen. Und es zeigt, dass dieses Hobby auch Erträge liefern kann: Im Beet der KGS Astrid Lindgren werden bspw. Erdbeeren und Schnittlauch angebaut. Auch der Kochclub pflanzt hier verschiedenste Kräuter für die Küche an.
Abschließend zeigte sich Birgitta Klöcker-Koch aus dem Gemeinderat zufrieden mit dem Projekt, und freut sich über die Teilnahme der Paten: „Schön, dass ihr dabei seid. Viel Erfolg!“