Odenkirchener Bevölkerung belohnte den Einsatz der Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen mit ihrem Besuch beim Maibaumsetzen

Odenkirchen

Fotos: Michael Thomaßen

Die Aufregung im Vorfeld war schon enorm bei den Mitgliedern der Karnevalsfreunde aus Odenkirchen. Wird alles klappen beim hochziehen des Baumes und hoffentlich ist alles gut genug gesichert usw.

Im Jahre 2019 wurde der letzte Maibaum auf dem Martin-Luther-Platz (Odenkirchener Marktplatz) aufgestellt und danach, eine jahrzehntelange Tradition, leider nicht mehr fortgeführt. In diesem Jahr nahmen sich die Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen ein Herz und erweckten dieses Ereignis wieder mit Leben.

Der Maibaum stand dabei im Mittelpunkt und pünktlich um 11.11 Uhr fand er seinen vorgesehenen Standplatz. Mit Manpower und einer Kettenwinde wurde der schwere Mast in die senkrechte Position gezogen und ziert nun, auch von weitem sichtbar, das Zentrum von Odenkirchen.

Mit viel Beifall der anwesenden Gäste wurde dieses Ereignis begleitet und belohnt. Bei strahlendem Sonnenschein lud diese Veranstaltung zum Verweilen ein. Bei kühlen Getränken und Würstchen vom Grill fiel dies dem Publikum nicht schwer. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag sorgte der Odenkirchener DJ Uwe Kmorr.

Der Grundmast des Maibaumes war eine Patchwork Aktion zweier Firmen. Die Firma Küppers stellte den Eisenmast und die Fa. Bautz sorgte für die nötigen Schweißarbeiten am Mast. Der Mast musste u. a. verlängert und mit Sicherungshaken versehen werden. So entstand an diesem Morgen der Ausdruck „Patchwork Baum“. Für die Dekoration, Blumenkranz, Birkenbaum und den bunten Schleifenbändern sorgten die Schwarz-Goldenen.

1. Vorsitzender Stefan Zimmermanns gab zu verstehen, dass diese Veranstaltung eine Bereicherung für den Ortsteil Odenkirchen sein kann und nutzte dabei die Gelegenheit zu einem Aufruf an die Vereine, sich doch an diesem Ereignis in Zukunft zu beteiligen. Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber nahm den Gedanken ebenfalls auf und bedankte sich im Namen der Bevölkerung bei den Karnevalsfreunden für diesen 1. Schritt zur Wiederbelebung einer uralten Brauchtumstradition.



Anzeigen aus der Region