Odenkirchener Tennisclub: Team-Sport für alle

Odenkirchen

Herren 60.1 des Odenkirchener TCs | hinten v. l.: Jochen Kottmann, Gerd Erdelkamp, Dr. Christian Potrafke, Norman Volk, Horst Padberg Werner Pöhler, Christoph Esser | vorn v. l.: Ulrich Küppers, Dr. Axel Niemöller, William Kuo | es fehlen: Marc Nicolai, Dr. Stefan Junker, Ralf Mürkens, Dr. Khoi Tran, Dr. Michael Halfkann, Fritz Hösel, Georg Busen und Mathias Baqué | Foto: OTC

Seit Jahrzehnten schon ist der OTC im Tennisverband Niederrhein und insbesondere im Kreis Mönchengladbach für seine gute wie auch erfolgreiche Jugendarbeit bekannt.

Neben der Ausrichtung auf ein breites Angebot für Familien hat der Verein inzwischen aber auch einen Schwerpunkt in sportlicher Richtung gesetzt. Dabei geht es weniger um Leistungs- als vielmehr um Breitensport. Das bedeutet, dass alle, die gern Mannschaftssport betreiben möchten, herzlich willkommen sind und die Chance bekommen, ihr sportliches Talent ohne Druck im Wettkampf auszuprobieren. In ganz erheblichem Maße gilt das für junge Erwachsene. Beispielsweise hat der OTC erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte für die Sommersaison 2025 drei offene Damen- und vier Herrenmannschaften gemeldet. Eine solche Konstellation gibt es weder in anderen Mönchengladbacher Vereinen noch in solchen der näheren Umgebung. Hinzukommen weitere 7 Teams in den jeweiligen Altersgruppen. Und selbstverständlich nehmen im Jugendbereich zusätzlich 7 Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen an den saisonalen Wettbewerben teil. Derzeitig sind mehr als 2/3 aller Mitglieder in Mannschaften eingebunden. Aber neben dem Breitensport ist natürlich im OTC auch Platz für sportliche Leistungen. In der kommenden Saison spielen immerhin fünf Teams in der Verbands- bzw. Niederrheinliga.

Tennis-Aktivitäten
Die Affinität zum Jugendsport zeigt sich auch in der Tatsache, dass der Verein in diesem Jahr sein bundesweit bekanntes Jugend-Pfingstturnier zum 35. Male ausrichtet und den Jugend-Dunlop-Cup zum 17. Mal. Darüber hinaus finden hier regelmäßig Stadt-, Kreis oder Bezirksmeisterschaften sowohl im Jugend- wie auch im Erwachsenen-Bereich statt.

Eine ganz wichtige Einrichtung für alle ist die seit Jahrzehnten im Verein tätige und überaus erfolgreiche Tennisschule des Sportwissenschaftlers Dr. Axel Niemöller mit seinem Team. Hier können bereits die Jüngsten den Umgang mit dem gelben Filzball lernen und mit Bezug auf das Alter sind nach oben hin nahezu keine Grenzen gesetzt. In diesem Zusammenhang ist auch die seit langem schon sehr erfolgreiche Kooperation mit diversen Schulen und insbesondere dem Odenkirchener Gymnasium zu sehen. Im Rahmen von Sport-AGs werden Kinder und Jugendliche hier systematisch an den Tennissport herangeführt.

Die vereinseigene und den heutigen Ansprüchen bestens gerecht werdende Tennis-Anlage des OTC liegt in Odenkirchen am sehr schönen Beller Park. Es stehen für sportliche Aktivitäten 10 in den letzten Jahren völlig neu aufgebaute und teilweise mit modernstem Flutlicht ausgestattet Plätze zur Verfügung. Auch zum Boule-Spielen wurde eine Bahn angelegt.

Beginn der Medenspiele
Seit dem 3. Mai laufen im Bereich des Tennisverbandes Niederrhein die Sommer-Meisterschaftsspiele (Medenspiele). Das galt auch für drei der 14 Erwachsenen-Mannschaften des Odenkirchener Tenns-Clubs. In den ersten Spielen konnten sie zweimal gewinnen und haben einmal verloren. Insgesamt wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:

1. Herren (2. VL)
03.05.    Sportpark Moers-Asberg – OTC, 5:4        

Herren 30 (BKD)
04.05.    Rheydter TV SW – OTC, 4:5

Herren 60.1 (2. VL)
03.05.    OTC – GW Langenfeld, 5:4

La Terrasse
Das OTC-Clubhaus an der Kochschulstraße 54 hat gerade eine Renovierung erfahren. Hier offeriert der Gastronom mit seinem Team alles, was ein gutes Restaurant bieten muss. Egal, ob im Bereich der Getränke, Snacks oder Speisen, es gibt für alle etwas. La Terrasse ist nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle geöffnet! Besonders Gäste, die bislang noch keinen Bezug zum Tennis haben, dürfte das Flair eines Tennisvereins durchaus eine gewisse Attraktivität haben. Wo kann man schon gemütlich auf der Terrasse sitzen, einen Cappuccino schlürfen, einen Cocktail genießen oder etwas essen und dabei live den Aktivitäten der Tennisspielerinnen und -spielern zusehen? Das hat natürlich an den Tagen, an denen Training, Meisterschaftsspiele oder gar Turniere stattfinden, seinen besonderen Reiz. Und selbstverständlich steht für Kinder auch ein Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Klettergerüst zur Verfügung.

 



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region