Nachdem die zwei angrenzenden Pachtgärten an die Pfarre zurückgegeben wurden, hat das Gelände des Gartens nun eine stattliche Größe von nahezu 2.000 m².
Seitdem ist mit viel ehrenamtlichem Engagement auf dem Gelände gearbeitet worden. U.a. wurde der Wildwuchs entfernt, alte Schuppen abgerissen und entsorgt, ein neuer Zaun gezogen und eine blühende Hecke gepflanzt.
Bis der Laurentiusgarten auf vielfältige Weise genutzt werden kann, steht noch viel Arbeit an. Der nächste Schritt ist das Einebnen des Geländes und der Bau von Hochbeeten. Da besonders das Einebnen und Einsäen des Geländes die ehrenamtlichen Möglichkeiten übersteigt sind hier die Profis mit dem schweren Gerät gefragt. Dank einer Förderung durch die Stadt Mönchengladbach, stehen hierfür nun die erforderlichen Mittel zur Verfügung. Den Bau der Hochbeete übernimmt wieder der Gemeinderat gemeinsam mit dem Förderverein St. Laurentius. Die fertigen Hochbeete werden dann in Kooperation mit dem Burgkindergarten, der Astrid-Lindgren-Schule, der Burgbongertschule, einem Herrenkochclub und einer ukrainischen Familie bepflanzt.
Vom Arbeitgeber eines Gemeinderatsmitglieds, der Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, hat der Gemeinde einen großen Seecontainer gespendet bekommen. Zurzeit steht er noch auf dem Parkplatz neben der Kirche und kommt, wenn der Platz für ihn im Gelände vorbereitet ist, in den Laurentiusgarten. Der Container soll als Lagerraum für Tische, Bänke etc. dienen.
Es steht noch viel Arbeit an und der Gemeinderat von St. Laurentius Odenkirchen freut sich über jede helfende Hand.
Die nächsten Gartenaktionen sind am Samstag 1. Juni ab 9.00 Uhr, Donnerstag 13. Juni ab 17.00 Uhr und am Samstag 15. Juni ab 9.00 Uhr.