Intonationssicher und mit großer Klarheit präsentierte der Chor sein Programm, das die Natur und die Jahreszeit des Sommers in den Fokus stellte. Bereits am Abend zuvor sang der Chor in Aachen und stellte dort sein musikalisches Programm vor. Neben bekannten Kompositionen wie ‘Summertime’ von George Gershwin erklangen auch selten zu hörende Chorwerke von Fanny Hensel, die ihre Werke im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn-Bartholdy schrieb. Darüber hinaus sang der Chor Werke von Antonin Dvořàk und Johannes Brahms.
Lukas Oberbauer, diesjähriger Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung, ergänzte das Konzertprogramm mit Solobeiträgen am Schlagwerk. Spannungesgeladen und virtuos meisterte er die Werke für Pauke, Trommeln und final Marimbaphon ‘A little Prayer’ von Evelyn Glennie. Das Publikum verfolgte sehr aufmerksam das Spiel mit vier Schlegeln und spendete großen Beifall für diese Leistung.
Beim anschließenden Glas Wein kamen die Konzertbesucher miteinander ins Gespräch und in den Austausch über Chormusik und die Musik für Schlagwerk. Eine ungewöhnliche Kombination, die beim Publikum für sehr positive Reaktionen sorgte und den Wunsch, ein Konzert in dieser Zusammenstellung zu wiederholen.