„Es ist beeindruckend, mit welcher Qualität und Weitsicht die Bauarbeiten umgesetzt werden“, so Ulla Schmitz. „Die Vielfalt der Angebote spiegelt den Anspruch Mönchengladbachs wider, eine moderne, nachhaltige Sportstadt für alle Generationen zu sein.“
Campuspark – Bewegung für alle Generationen
Besonders begeistert zeigten sich die Grünen vom neu gestalteten Fun Park im Campuspark. Dort laden eine einzigartige Skater-Bowl, ein modernes Basketballfeld, ein Bolzplatz sowie eine Parcours-Anlage zur aktiven Freizeitgestaltung ein. „Hier entsteht ein lebendiger Ort für Begegnung, Bewegung und Spaß. Ideal auch für Formate wie ‚Catch me if you can‘“, ergänzt Stefes.
Ernst-Reuter-Anlage – Fokus auf Leichtathletik und Fußball
Auch an der Ernst-Reuter-Anlage gehen die Arbeiten sichtbar voran. Neben neuen Fußballplätzen wurden auch die Rundlaufbahn und die Leichtathletikanlage grundlegend erneuert. „Ein wichtiger Schritt, um dem Vereins- und Schulsport wieder beste Trainingsbedingungen zu bieten“, so Schmitz.
Odenkirchen-Süd – Nachhaltigkeit im Fokus
In Odenkirchen-Süd überzeugte die neue Fußballanlage mit moderner LED-Flutlichttechnik und einem Kunstrasenplatz, der mit Kork verfüllt wurde – ein ökologisch verträglicherer Belag als herkömmliche Granulate. „Rund sechs Kilogramm Kork pro Quadratmeter machen den Platz nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch nachhaltiger. Ein echter Gewinn für Mensch und Umwelt“, erklärt Stefes.
Die Grünen sehen in der sportlichen Infrastruktur einen zentralen Beitrag zur Lebensqualität und Integration in der Stadt. „Mit diesen Maßnahmen erreichen wir ein breites Spektrum an Sportarten und ermöglichen vielen Sportlerinnen und Sportlern – ob im Verein oder in der Freizeit – zeitgemäße und attraktive Bedingungen“, so das Fazit der beiden Kommunalpolitiker.