Tiergarten Odenkirchen: Vorstellung des neuen Sozialgebäudes und Sanitäranlagen

Odenkirchen

Dr. Katrin Ernst und Petra Heinen-Dauber | Fotos: Andreas Reitz

Der Odenkirchener Tiergarten existiert bereits seit 1957. In dieser Zeit wurde und wird regelmäßig in die bestehenden Bauten und Anlagen investiert oder auch neu gebaut. Tiergartenleiterin Dr. Katrin Ernst ist es wichtig, dass sich im Tiergarten Mensch und Tier wohlfühlen. So wurde das Projekt „Sozialgebäude“ ins Leben gerufen, bei dem nicht die Tiere, sondern dieses Mal die Besucher und Mitarbeiter im Fokus standen.

Mit der fachkundigen Unterstützung zahlreicher einheimischer Firmen, wurde ein neues Sozialgebäude für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt modernen Sanitäranlagen für die Besucherinnen. errichtet. Die Finanzierung dieses Neubaus erfolgte aus eigenen Mitteln des Tiergartens sowie Fördergeldern vom Bund für energieeffiziente Gebäude.

Die Planer und Investoren haben dabei viel Wert auf eine nachhaltige und ökologische Gebäudetechnik gelegt. Geheizt und gekühlt wird mit einer Luftwärmepumpe und gespült werden die Toiletten mit Brunnenwasser. Das neue Sozialgebäude erfüllt damit hohe energetische Anforderungen. Durch die Holzbauelemente im Innenraum wurde eine moderne und zugleich nachhaltige Struktur geschaffen. Des Weiteren besticht das neue Gebäude mit einem extra geräumigen Toilettenraum für Rollstuhlfahrer.

Die Eröffnung des Sozialgebäudes fand heute, am 20. Juli 2024, statt.

Ausgangspunkt war das Jahr 2017, als das 500 Quadratmeter große Grundstück von der EWMG übernommen wurde. Zuvor war hier eine Grünkolonne der Stadt MG zu Hause. Das alte Sozialgebäude wurde 2019 durch die EWMG abgerissen. Es folgten Bodengutachten, Untersuchungen der Böschung, prüfen, planen und erneuern von Abwasser- und Versorgungsleitungen. Dem Bauantrag im Sommer 2020, folgte der Baubeginn im Sommer 2021. Richtfest wurde im Sommer 2022 gefeiert. 2022 wurde die neue Entwässerung verlegt - bis hinunter zur Kirschhecke - und der Anschluss und Vorbereitungen für die Sanierung der unteren Toilettenanlagen vorgenommen.

Zu Beginn wurden die Gesamtkosten auf 461.000 Euro geschätzt. Aber wir wissen: im Baubereich sind Baufortschritt, Unvorhergesehenes und Kostenrahmen oft und besonders zur Zeit schwer kalkulierbar. So endete eine Bautätigkeit, deren Ergebnis sich sehen lassen kann, mit Kosten von 735.000 Euro.

Neben Damentoiletten, einer Kindertoilette, einer geräumigen Behindertentoilette, Wickeltisch und einer Liege, die auch für medizinische Notfälle genutzt werden kann, befinden sich im Gebäude auch Räume für die Mitarbeiter/innen: Umkleiden, Dusche und Pausenraum. Das alles nach neustem technischen Stand.

Direkt gegenüber dem Neubau befinden sich die alten Toilettenanlagen für die Herren. Das Gebäude und die Anlagen werden im nächsten Schritt ertüchtigt.

Im Anschluss an die Vorstellung des Gebäudes und der Räumlichkeiten, bedankte sich Petra Heinen-Dauber, Vorsitzende des Tiergartenvereins, bei den Tierpflegern, Aushilfen, dem Minijobber, der Gärtnerin, dem Kassenpersonal, der Zoopädagogin und bei der Leiterin Frau Dr. Ernst."

Dr. Katrin Ernst abschließend: "An der Zahl von 7 Tierpflegern sieht man, dass unser Fokus bei den Tierpflegern und nicht bei der Verwaltung liegt. Ja - wir sind gewachsen, haben aber keinen Wasserkopf. Und: die Mitarbeiter/innen sind vielfach einsatzfähig. Wir haben ein tolles Team!"



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region