Über 200.000 Euro für die Freie Kultur: Fördermittel ermöglichen ein vielfältiges Kulturprogramm im neuen Jahr

Odenkirchen

Eines von 25 Kulturprojekten, die für 2025 für die Förderung ausgewählt wurden: Der Güdderather Kunstbunker mit der Veranstaltungsreihe DIE HERBSTZEITLOSE 2025

Wichtige Unterstützung für die freie Kultur: Erneut hat der Rat der Stadt Projekt- und Strukturfördermittel für die freie Kulturarbeit Mönchengladbachs bereitgestellt.

Diese werden dringend benötigt, so Agnes Jaraczewski, Leiterin des Kulturbüros: "Die Nachfrage für die Fördermittel ist unvermindert hoch. Besonders freut uns dabei, dass innerhalb der Anträge durchaus Bewegung ist: Neue Antragstellende kommen hinzu, bewährte Akteur*innen entwickeln etablierte Projekte weiter." Die Auswahl sei schwergefallen, doch sie verspreche ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Programm in 2025.

Für die Projektförderung standen 2025 erneut 173.500 Euro zur Verfügung. Um diesen Etat bewarben sich bis Antragsschluss Ende Oktober 2024 insgesamt 54 Projekte mit einer Antragssumme von rund 399.000 Euro, womit der Etat sogar noch stärker überzeichnet war als im Vorjahr. Nach kritischer Überprüfung der eingegangenen Anträge wurde schlussendlich von Kulturverwaltung und Kulturausschuss 25 Projektanträgen eine Zusage erteilt.

Darüber hinaus wurden weitere neun Projekte ausgewählt, denen die Chance zur Überarbeitung für eine zweite Runde gewährt wird. "Hier sahen Kulturverwaltung und Kulturausschuss grundsätzlich Potential, doch in der vorliegenden Form reichte es noch nicht für eine Förderung" so Birte Wehmeier, stellvertretende Kulturbüroleiterin. Für diese geschlossene Ausschreibung stehen noch Restmittel in Höhe von rund 35.900 Euro zur Verfügung.

Die Strukturförderung wurde bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Auf diese können sich bewährte Akteur/innen der freien Kulturszene bewerben, die mit etablierten kulturellen Begegnungsorten die Stadt Mönchengladbach nachhaltig bereichern. Hierfür stehen auch in diesem Jahr 65.000 Euro zur Verfügung. Sechs Anträge erreichten hierzu die Verwaltung, von denen vier Einrichtungen zur Förderung ausgewählt wurden:

  • das Studio des freeflow e.V.
  • das Köntges der Altstadtinitiative Mönchengladbach e.V.
  • der MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V. sowie
  • die "2N60" des Schrei Auf e.V.

Im Detail: 2025 werden über die Projektförderung in der ersten Vergaberunde folgende 25 Vorhaben mit diesen Beträgen gefördert:

Bildende Kunst:

  • Galerie im Atelierhaus E71 – Ausstellungen 2025: 3.500,00 Euro
  • Lars Wolter – Fast Monochrom: 7.670,00 Euro
  • MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V. – Ausstellungsprogramm 2025: 14.093,70 Euro

Literatur:

  • Lust am Lesen e.V. – Text / Stationen: 3.621,00 Euro
  • Max Raths – poeterey – der Gladbacher Poetry Slam: 1.800,00 Euro

Musik:

  • Christian Kaufmann – Dr. Skap Records – Toothless Shows: 2.850,00 Euro
  • Jazz Club Mönchengladbach e.V. – MOJSOB (monatliche Offene Jam Sessions mit Opener Band): 6.525,00 Euro
  • Julian Flemming-Lindges – Econore Experimental: 5.900,00 Euro
  • Kai Welf Hoyme – Klangcafé: 2.456,00 Euro
  • Kindermusikland Niederrhein e.V. – Kinderliederfestival KiliFee 2025: 9.000,00 Euro
  • Männerchor pro vocale lyra – melodia Mönchengladb./Viersen – Mönchengladbacher Chorfestival 2025: 5.650,00 Euro
  • Zdzislawa Worozanska-Sacher – Die Herbstzeitlose 2025: 7.500,00 Euro

Darstellende Kunst:

  • freeflow e.V. – "Out of the Box" – //Let it bee//: 2.962,80 Euro
  • Intres gGmbH - Küchentheater: 2.480,00 Euro
  • Marie-Christine Mühlen – Der Superman Monolog: 3.562,50 Euro
  • Miriam Röder – Du bist dran!: 4.970,00 Euro

Spartenübergreifend:

  • 44mg e.V. – Tapetenwechsel 2025: 6.000,00 Euro
  • Altstadtinitiative Mönchengladbach e.V. – Köntges: 6.020,00 Euro
  • Dirk Kemper und Clemens Paschke GbR – 10 JAHRE KLONG KOLLEKTIV & FRIENDS: 1.690,00 Euro
  • Georg Sehrbrock – Höfefestival Geneicken: 2.900,00 Euro
  • Lea Kemper – Kunst & Klang im kleineren Raum: 2.840,00 Euro
  • Rollbrett Union e.V. – Interskate 2025: 8.350,00 Euro
  • Ruth Zadow – Im tiefen Tellmann Tal: 2.700,00 Euro
  • SCHREI AUF e.V. – Jahresprogramm 2025: 11.500,00 Euro
  • SCHREI AUF e.V. – Medusa Rising Festival 3.0: 11.050,00 Euro


Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region